| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Platform 2022 und der Haken Texte vergrößert darstellen (3334 / mal gelesen)
|
dekol Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 25.04.2013 Eplan Electric P8 2024 Update 4 Eplan Electric P8 Professional 2.9 SP1 Update 15 Expertenmenü!
|
erstellt am: 19. Aug. 2021 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt seit einigen Wochen mit der Beta der neuen Platform 2022 und damit, wie kompatibel unsere Stammdaten/Projekte/Makros/etc. mit dieser sind. Kurzer Rückblick: Meine Vorgänger (Anno 1850) hatten bei der Umstellung von 5.70 auf P8 in den Kompatibilitätseinstellungen der Projekte den Haken "Texte vergrößert anzeigen" aktiviert. Jedoch nicht nur in den Schaltplanprojekten, sondern überall. Auch in unseren Projektvorlagen, Makroprojekten, etc. Beim Import eines Testprojekts in die Platform 2022 fiel mir nun auf, dass in diesem Testprojekt sämtliche Texte verkleinert dargestellt wurden. Nach einigem Nachforschen fand ich dann auch heraus, dass Eplan die Option "Texte vergrößert darstellen" aus den Einstellungen entfernt und den Defaultwert auf "Aus" gesetzt hat. Damit bleibt mir dann nichts anderes übrig, als bei sämtlichen Textfeldern die im Ausdruck "nicht mehr Lesbar" sind, die Schriftgröße manuell zu erhöhen. Und das bei sämtlichen Projekten die ich dann wenn es soweit ist "hochziehe" werde, bei den Makroprojekten (damit auch allen Makros), den Auswertungsseiten und Normblättern die wir bei uns nutzen... Äußerst unbefriedigend, das Eplan hier mal wieder stillschweigend eine Einstellung fallen lässt... Klar könnte man jetzt sagen: Selbst schuld, warum habt ihr auch den Haken aktiv? Zu meiner Verteidigung muss ich jedoch zugeben, dass ich von dessen Existenz bisher nicht wusste und das ganze historisch bedingt gewachsen ist. Meine Frage daher einmal an euch (grade an die "älteren" die noch von 5.70 kommen):
Habt ihr die Einstellung aktiv? Ist das bei euch ein Thema? Dann müsstet ihr bei einem Wechsel auf 2022 auch aktiv werden... Grüße Dennis
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSV-Michael Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 05.07.2011 P8 2.9 SP1 Prof. Update 11 (ProPanel AddOn, Wiring)
|
erstellt am: 19. Aug. 2021 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dekol
Hallo Dennis. Ich kann Deine Verärgerung verstehen. Ist immer problematisch, wenn gewachsene Daten sich an neue Funktionen anpassen müssen Wir nutzen diese Option allerdings nicht. Prüfe doch bitte mal, ob eure Texte mit der Schiftgröße auf "Aus Ebene" stehen. Dann könnte man einfach über die Ebenenverwaltung die Textgrößen beeinflussen. Falls diese hart auf eine Zahl eingestellt sind: Sind die Eigenschaftsanordnungen abgespeichert? Dann kann man diese global ändern. Stehen diese aber auf "Benutzerdefiniert" dann wird es leider länger dauern und man sollte sich Gedanken darüber machen, die Vorlagen zu überarbeiten. [Diese Nachricht wurde von KSV-Michael am 19. Aug. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dekol Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 25 Registriert: 25.04.2013 Eplan Electric P8 2024 Update 4 Eplan Electric P8 Professional 2.9 SP1 Update 15 Expertenmenü!
|
erstellt am: 19. Aug. 2021 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Tipps. Leider wurde in der Vergangenheit nicht immer alles so Eng gesehen. Für meine Vorgänger war Eplan mehr "Malprogramm" als Engineering-Tool. Bei uns verhält es sich wie folgt: Textgröße aus Ebenen: Damit würde ich etwa 50% aller Texte grade gezogen bekommen. Textgröße gespeichert in Eigenschaftsanordnung: Erstaunlich oft bei halbwegs aktuellen Projekten (letzten 5-10 Jahre), alles was älter ist, ist jedoch oft "Benutzerdefiniert"... Bei heutige Vorlagen arbeiten wir zumindest häufig mit den Eigenschaftsanordnungen. Die größe über die Ebene vorzugeben ist allerdings nur bei Standard-Betriebsmitteln der Fall. Alle Textfelder in Normblättern oder Selbst erstellen Formularen, Textfelder innerhalb von Gerätekästen etc. sind alle händisch eingestellt... Ich muss mal schauen, ob mir noch irgendwelche Abkürzungen einfallen. Für Ideen bin ich jedenfalls stets zu haben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1953 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 19. Aug. 2021 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dekol
Hallo, wir stehen auch vor diesem historischen Problem Bewußt das dies irgendwann mal kommt war es mir schon, nur halt immer weiter rausgeschoben, als ich dann in den News der Plattform 2022 gelesen habe (ja mann sollte dringend die News zu neuen Versionen lesen) das es dann nun soweit ist und die Einstellung entfällt habe ich die Sache nun in Angriff genommen. Meine Lösung ist nun das wir alle Kompatibilitäts-Einstellung auf Standard setzen und als Schriftart von Tahoma nach Arial wechseln. Bei meinen Tests war Arial die einzige Schriftart die auch wirklich Maßstäblich korrekt funktioniert hat. An die nun etwas kleinere Schrift muss man sich halt gewöhnen.
------------------ grüße FrankS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2412 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 20. Aug. 2021 07:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dekol
interssant finde ich, dass immer mehr unternehmen dazu übergehen "weniger ist mehr" auf einer Seite darstellen. Früher wurde alles gequetscht und heute soll es modular und übersichtlich gestaltet sein und schon hat man aus einem 40 seiten plan ein 50 SEiten plan gemacht. Hab mittlerweile sogar Unternehmen die stellen alles "merkwürdig da". 1. seite Gerät 2. seite kabel 3. seite verbraucher Seite 0 ist dann die einpolige darstellung in der funktion z.b. "x-achse" gewöhnungsbedürftig, hat viele abbruchstellen, aber kreuzungen werden über abbruchstellen realisiert und über die Kabelübersicht und kabelplan wird klar dargestellt wo was wie hinkommt. also hat alles seine vor und nachteile. das früher das thema "texte vergrößert darsellen" bzw "mindestgröße 2,5" verwendet wurde ... versteh ich ... aber kann man über die ebenenverwaltung relativ einfach alles prüfen :P ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1990 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 20. Aug. 2021 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dekol
Zitat: Original erstellt von dekol: ..Selbst schuld, warum habt ihr auch den Haken aktiv..
Hallo Dennis Dieser Haken ist die Standardeinstellung bei der Projektkonvertierung aus Eplan 5 und wurde automatisch gesetzt um die Optik vor der Konvertierung zu entsprechen. Wie du schon richtig festgestellt hast sehen dadurch alle alten Projekte in der Plattform 2022 anders aus, wenn dieser Haken verschwindet. Auch bei uns wurden in Eplan5 die meisten Texte mit fixer Schriftgröße erstellt, somit sind diese jetzt nicht mittels Ebenenverwaltung änderbar. Ich spreche hier nicht von Projektvorlagen oder Makros, sondern z.B. von Energieverteiler, Lastverteiler welche vor 20 Jahren gebaut wurden und noch immer in Betrieb sind und auch ständig erweitert werden (z.B. Abgangsfeld da neue Verbraucher). Bei einer Serienfertigung einer Maschine sieht das ganz anders aus, da kann EPLAN ja sagen: Du hast jetzt 15 Jahre Zeit gehabt um deine Vorlagen und Makros an P8 anzupassen. Aber bei alten Bestandsplänen sehe ich hier wirklich ein Problem mit der Weiterentwicklung und den Anpassungen. Der alte Plotrahmen wurde in P8 durch ein echtes A3-Normblatt ersetzt, somit wird der Stromlaufplan schon mal verkleinert im Ausdruck. Zusätzlich entfällt der Haken, also werden die Texte nochmals kleiner  bei uns gibt's zusätzlich Eplan 5 und P8 2.7 für alte Projekte auf einen Win7-PC
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ranku Mitglied
 
 Beiträge: 170 Registriert: 24.02.2008 Select 2.9
|
erstellt am: 27. Jan. 2022 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dekol
Ich habe das selbe Problem. Aus den Anfängen von P8 war damals der Haken gesetzt. Einstellungen/Projekte/Verwaltung/Kompatibiltät (Texte vergrößert anzeigen) Bei jeden Update wurde das autom. übernommen. Wenn jetzt jede Normblatt, Texte, etc von Hand geändert werden muss bin ich Monate beschäftigt. Gibt es eine andere Möglichkeit? Skript etc ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 782 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 28. Jan. 2022 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dekol
Lasst doch mal die Kirche im Dorf... Bei jeder kleinen Änderung im Programm wird hier auf Panik gemacht dass man Monate lang mit Ändern beschäftigt ist und keine Schaltpläne mehr gezeichnet bekommt. Ja ich muss auch diverse Stammdaten anpassen, sehe in einer neuen Version 2022 auch die Chance oder Aufforderung meinen angesammelten Daten zu überprüfen und den Müll den man jahrelang verwaltet hat zu entsorgen! EPLAN5 weiterhin pflegen, von mir aus... nur für wen? Mach ich schon lange nicht mehr. Zahlt dir kein Kunde. ------------------ 3.xx bis 2022 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Lichtplaner/in Projekt, Fachplaner/in Licht, Architekt/in, Innenarchitekt/in, TGA-Planer/in (m/w/d) | Molto Luce kurz gefasst. Molto Luce ist Spezialist für innovative Beleuchtungslösungen - und zwar seit vielen Jahren. Als international agierendes Unternehmen entwickeln und produzieren wir designorientierte Leuchten und planen funktionale Konzepte für beste Lichtatmosphäre und -wirkung. Unser Know-how kommt in Projekten von Hotellerie & Gastronomie, Retail, Office & Corporate Architecture, Healthcare oder dem privaten Wohnraum zur Anwendung.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 453 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 28. Jan. 2022 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dekol
Wir sind als Anlagenbetreiber von Anlage mit Lebendauern jenseits 30 Jahren von dem Problem auch betroffen, auch wenn die Ausrollung von 2022 (oder einer Folgeversion) noch in den Sternen steht. Aus meiner Sicht ist das Hauptproblem, dass man die im Dropdown auswählbaren Standardschriftgrößen im Programm (oder besser noch im Projekt) nicht verändern kann. Wenn das möglich wäre, könnte man den Haken entfernen, die Schriftgrößen auf den Ebenen auf die nahezu gleiche Größe wie zuvor anpassen (sind krumme Werte) und hätte die Schriftgrößen auch im Dropdown bei "Handtexten" zur Auswahl. Da dies nicht gegeben ist, bekommt man spätestens bei Texten, die bzgl. Schriftgröße nicht "auf Ebene" liegen, ein Problem die richtigen (krumme) Größe einzustellen. Natürlich hat man dann keine "normgerechten" Schriftgrade mehr. Das ist aber das kleinere Übel verglichen mit Texten, die auf Papier (A3 auf A4 gedruckt) nicht lesbar sind, weil sie entweder zu klein sind (nur Kompatibilätseinstellung deaktiviert) oder zu groß sind und mit Symbolen und Texten gegenseitig überschreiben (Haken raus und Schriftgrad auf den nächsten Normwert). Schuld an der ganzen Misere ist übrigens EPLAN, weil man es zu EPLAN5-Zeiten versäumt hat, die korrekte Definition des Schriftgrades anzuwenden. Das zweite Versäumnis von EPLAN war, dass man die alten Zöpfe nicht schon bei der Einführung von P8 abgeschnitten hat. Jetzt versucht man das Problem offenbar auf die Kunden abzuwälzen. Meine Empfehlung, kotzt euch wie ich bei Vertrieb und Support aus. Tipp am Rande: Bei Windows 10 an Bord ist eine an die DIN 1451 angelehnte Schrift die "Bahnschrift" heißt. Wenn man da sowieso am rumfummeln ist, könnte man die "Literaturschriftarten" a la Arial, Tahoma und Co. direkt auch aus den Plänen verbannen, ohne auf ISOCEPEUR und Co. umstellen zu müssen. Die Bahnschrift hat den gewaltigen Vorteil, dass der Platzbedarf von Fettschrift der Gleiche ist wie von Normalschrift. https://docs.microsoft.com/de-de/typography/font-list/bahnschrift
@Juke Wenn dein Teller so klein ist, dass du bis zum Tellerrand schauen kannst, solltest du auch mal einen Blick darüber hinaus riskieren. Mein Teller ist leider etwas größer, wenn es "mit ein Paar Stammdaten" getan wäre, hätte ich den Haken schon längst rausnehmen lassen. Wir haben hier mehrere tausend Bestandsprojekte von Anlagen, die auch noch weitere Jahrzehnte in Betrieb sein werden, davon rund 1500 die noch aus EPLAN5-Zeiten stammen. Bei diesen Projekten ist es essentiell wichtig, dass die Papierpläne auch nachts um 3 Uhr von einem Kollegen mit schlechten Augen im Störungsfall gelesen werden können. Da kann man den Haken nicht einfach rausnehmen, so eine Kleinigkeit kostet ganz schnell richtig viel Geld!
Zitat: Original erstellt von ThMue: interssant finde ich, dass immer mehr unternehmen dazu übergehen "weniger ist mehr" auf einer Seite darstellen.
Da muss man halt ordentliche Vorgaben machen und so einen Mist direkt zurückweisen. Für den Schaltschrankbauer ist es sehr bequem, aus Makros solche Pläne sehr schnell zusammenzuklicken. Der Monteur selber verdratet nach Liste (wenn es noch keine Maschine macht). Der Blöde ist der Instandhalter, der die nächsten 30 Jahre zum Verfolgen eines Signals erstmal 10 Seiten durchblättern muss. [Diese Nachricht wurde von eCAT am 28. Jan. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |