| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: STEP Model Platzierung Pro Panel (1769 / mal gelesen)
|
ebbse Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 06.07.2021
|
erstellt am: 06. Jul. 2021 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe ePlan Profis, ich bräuchte mal Unterstützung. Ich versuche seit Stunden ein STEP Model in Pro Panel zu importieren und so zu definieren, dass ich es auf der Hutschiene richtig platzieren kann. Leider ist es immer verdreht. Anbei das STEP-Model vielleicht kann mir jemand von euch kurz helfen und ein Makro draus machen. Ich finde auch keine gescheite Anleitung... Danke schon mal! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 06. Jul. 2021 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ebbse
du sollst ja auch ne Schulung kaufen :P ne Anleitung wirds nicht geben. ich mach dir das morgen bei der Arbeit mal. du musst es erstmal ausrichten, dann die einbaufläche definieren und dann muss eben unten links, unten rechts, oben links und oben rechts einfach passen :P ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gfr Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 303 Registriert: 12.02.2013
|
erstellt am: 07. Jul. 2021 06:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ebbse
|
P8er Mitglied E-Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 10.08.2020 Windows 10 Pro 64 Bit E-2236 CPU @ 3.41 GHz NVIDIA RTX A4000 Eplan P8 2.9, ProPanel Eplan 2022, Eplan 2023
|
erstellt am: 07. Jul. 2021 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ebbse
Moin, also zunächst musst du eine Einbaufläche definieren. Da du auf der Hutschiene platzieren willst, suchst du dir die Fläche, die auf der "Hutkrempe" deiner Hutschiene sitzen wird. (Bild 1) Wenn fertig, klickst du auf Darstellung südwestlich isometrisch (Bild 2) da siehst du schonmal was später mal oben und unten sein wird. Unten sind in diesem Fall die RS232 Anschlüsse. Wenn das so passt, setzt du einen Anfasspunkt (Bild 3) oder drehst das ganze Ding um 180° (Bild 4) Anfasspunkt: Den setzt du an die Außenkante deiner Einbaufläche. Drehen: Klicke auf "Einbaufläche drehen", danach platzierst du den Mauszeiger im Bauraum irgendwo hin und schreibst einfach die Gradzahl deiner gewünschten Drehung, also in dem Fall 180. Dann "Enter" und dein Bauteil dreht sich. Danach setzt du den Anfasspunkt. Wenn alles so ist wie du möchtest, machst du Strg+A und Strg+F5 und gibst deinem Makro einen Namen (Bild 5) Das war's, jetzt kannst du auf deine Mopla gehen und mit Strg+Einfg nach deinem Makro suchen und platzieren. (Bild 6) Der Ablauf ist immer gleich: 3d importieren, Einbaufläche bestimmen, drehen bis passt, Anfasspunkt bestimmen, abspeichern. Wenn du Bauteile hast, die in verschiedenen Positionen eingebaut werden müssen, ist es clever, alle Positionen als Varianten zu speichern, da kannste dann beim Platzieren mit der Tab-Taste schön durch die Varianten klicken und musst nicht über die Platzieroptionen gehen. Viel Erfolg und schönen Start! ------------------ Es ist nicht genug zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe [Diese Nachricht wurde von P8er am 07. Jul. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P8er Mitglied E-Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 10.08.2020 Windows 10 Pro 64 Bit E-2236 CPU @ 3.41 GHz NVIDIA RTX A4000 Eplan P8 2.9, ProPanel Eplan 2022, Eplan 2023
|
erstellt am: 07. Jul. 2021 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ebbse
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 07. Jul. 2021 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ebbse
Glaube dass dies nicht alles ganz korrekt ist, ohne es wirklich 100% genau zu wissen. wenn wir P8er die Einbaufläche definiert wird nicht korrekt oben links usw ermittelt! (oder doch?) So ermittelt er oben links auf dieser aufclipsschiene. und nicht am Bauteil. 3d importieren, Einbaufläche bestimmen, drehen bis passt, Anfasspunkt bestimmen, abspeichern. die beiden Fetten punkte sind getauscht im Vergleich zu P8er. Ich hatte schon das Phänomen, dass das Bauteil dann beim Absetzen um 90° gedreht wurde als ich seine Variante genutzt habe. Selbst die EPLAN Supporter sind von einem "Bug" ausgegangen.
1. Step Datei importieren 2. unnötige logikbauteile löschen! 3. Bearbeiten > Grafik > Vereinigen 4. Bauteil drehen damit oben auch wirklich oben und vorne auch wirklich vorne ist Bearbeiten > Grafik > Drehen um Achse 5. Einbaufläche definieren auf der Schiene zum aufclipsen 6. Prüfen ob oben links auch wirklich oben links und unten rechts auch wirklich unten rechts ist 7. Anfasspunkt platzieren (STRG GEDRÜCKT HALTEN) 2 Punkte markieren ganz links und ganz rechts auf der Schiene zum aufclipsen (er ermittelt direkt den mittelpunkt!) 8. Ansicht von unten und prüfen ob der Anfasspunkt dort sitz wo du ihn haben willst oder mit Bauraum > Messen den Versatz messen und verschieben mit Anfasspunkt markieren und v drücken <Schritt 8 kann extrem lang dauern, wenn es schlecht läuft> 9. Auf die vorne Ansicht wechseln sollte es nun passen mit dem Anfasspunkt und du ihn leicht sehen (zur hälfte)
------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 07. Jul. 2021 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ebbse
|
P8er Mitglied E-Konstrukteur
 
 Beiträge: 288 Registriert: 10.08.2020 Windows 10 Pro 64 Bit E-2236 CPU @ 3.41 GHz NVIDIA RTX A4000 Eplan P8 2.9, ProPanel Eplan 2022, Eplan 2023
|
erstellt am: 07. Jul. 2021 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ebbse
Ja, es führen mehrere Wege zu Italiens Hauptstadt. Die Farben nutze ich zum Umschalten unserer Maschinenlackierung. Da brauch ich nicht immer über die Ebenenverwaltung gehen. Die eine Farbleiste sind die Verkleidungsbleche, die andere die Rahmenfarbe.
------------------ Es ist nicht genug zu wissen, man muß auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muß auch tun. Johann Wolfgang von Goethe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ebbse Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 06.07.2021
|
erstellt am: 07. Jul. 2021 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch vielmals!!! Ich habs hinbekommen. Immer wenn ich die Einbaufläche definiert habe, hat sich nochmal alles gedreht. Mit Grafik drehen hab ichs dann hinbekommen und mir dann auch ein Makro erstellt. Danke nochmals!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Planer für Außenanlagen (m/w/d) | Wir sind eins der deutschlandweit führenden Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau. Was uns als Familienunternehmen ausmacht, ist unser hoher Leistungsanspruch. Bei uns geben über 2.000 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um uns, unsere Kunden und die Branche nach vorn zu bringen. Wenn du gemeinsam mit uns wachsen, zu den Besten deiner Branche gehören und die Zukunft des Bauens möglich machen willst, dann kannst du Köster ? und im Gegenzug eine ganze Menge von uns erwarten.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Jay F K Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 07.05.2020 EPLAN P8 2023 Update 5 Electric/ProPanel/Fluid/Cogineer/Routing
|
erstellt am: 07. Jul. 2021 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ebbse
Du kannst auch die Einbaufläche drehen... Anbei mal das bearbeitete Makro. Was mir immer wichtig ist: Dein Step besteht aus zig Einzelteilen. Diese vereinige ich immer zu einem einzelnen Teil. Das geht über Bearbeiten > Grafik > Vereinigen (vorher alle Teile markieren). Ich habe das MAkro so angelegt, dass du zwei Varianten hast. VAriante A so wie ich dachte, dass das Bauteil auf der Schiene sitzen muss, VAriante B um 180° gedreht. Anfasspunkt habe ich jeweils nach links außen am Hutschienenadapter gesetzt. Vielleicht hilft es ja... [Diese Nachricht wurde von Jay F K am 07. Jul. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |