Hallo in die Runde,
falls das Thema noch aktuell ist: Ich hab mir da eine Schaltschranklegende zusammengebastelt, die auch ohne Pro-Panel funktioniert.
Dafür hab ich 2 neue benutzerdefinierte Eigenschaften erstellt:
1. JA/NEIN (Checkbox) - als Abfrage, ob für das Bauteil/Funktion eine Berechnung relevant ist, bzw. als Möglichkeit zum Filtern in der Auswertung.
2. Ein Datenfeld (Dezimalwert) für den Auslastungsfaktor/Gleichzeitigkeitsfaktor (Eingabewert 0,0 - 1,0).
Im Legenden-Formular (dynamisch) den Datenbereich entsprechend ergänzt:
- Anzeige von "max. Verlustleistung" des Gerätes (Wert aus der Artikel-DB)
- an der Funktion eingetragener Auslastungsfaktor
- berechnete Verlustleistung des Gerätes (max VL * Faktor)
-Als Datenbereichsabschluß dann noch die Summe aller einzelnen Verlustleistungen.
Ich wollte ursprünglich eine eigene Auswertung (Betriebsmittelliste, in einer eigenen Dokumentenart (&) erzeugen, da gibts aber Probleme mit den verfügbaren Filtern etc. Dann habe ich versucht, eine Schaltschranklegende in einer eigenen Dokumentenart zu generieren - ging nicht. Habe vom Eplan Support die Info erhalten, dass eine Schaltschranklegende nur einmal erzeugt werden kann. Darum die Erweiterung derselben mit den oben genannten Daten.
Weiters hat man mir auf meine Frage hin bestätigt, dass bei Baugruppen die an den Einzelteilen korrekt eingetragene Verlustleistung nicht angezeigt wird, bzw. die Baugruppen nicht richtig aufgelöst werden (auch wenn es so eingestellt ist).
Der Fehler wird laut Eplan aber NICHT mehr behoben werden (v2.9), weils in der 2022/2023 richtig funktioniert - wozu zahlen wir eigentlich Wartungsgebühren?! - GRRRRR
Verlustleistungen werden natürlich nur von den im Schaltschrankaufbau platzierten Geräten aufgelistet.
Die Aufbaulegende wird in meinem Fall etwas länger (Seitenanzahl), weil ich die Daten pro Betriebsmittel zweizeilig schreibe, aber die paar zusätzlichen Seiten sind im Vergleich zur Gesamt-Seitenanzahl des Projekts auf jeden Fall aktzeptabel.
Für die Verlustleistung der Verdrahtung/Schienensysteme lass ich mir vielleicht auch noch was einfallen.
Derzeit wird ein Dummy-Artikel mit variabler Verlustleistung platziert, diese wird im Moment außerhalb von Eplan "zu Fuß" berechnet (Excel).
Basis fürs Excel ist:
- Querschnitt
- Länge Einzelleiter
- Spez. Widerstand (üblicherweise von Kupfer)
- Strom
- Lastfaktor in %
Was bald noch geändert wird:
Verfeinerte Formel mit Temperaturkoeffizient und De-Rating (Angabe von Schranktemperatur und maximal zulässiger Erwärmung, Delta t).
Schöne Grüße,
Chris
[Diese Nachricht wurde von electronics1 am 05. Apr. 2023 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP