| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Funktionsschablone (1281 / mal gelesen)
|
Croonain Mitglied Elektroentwicklung - Techniker
 
 Beiträge: 268 Registriert: 08.11.2019
|
erstellt am: 07. Dez. 2020 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, mal eine grundsätzliche Frage zu den Funktionsschablonen: Bei einem Gerätekasten / SPS Kasten (Makro) kann ich die einzelnen Anschlüsse schön sortiert und übersichtlich in der Funktionsschablone definieren. (Bild1) Bei einem gebauten Symbol, quetschen sich alle Anschlussbezeichnungen und -beschreibungen aneinander und man kann die restlichen freien Felder gar nicht mehr wirklich nutzen (Bild2) Gibt es da auch eine Möglichkeit diese Übersichtlicher zu gestalten und dass z.B. auch Technische Kenngrößen beim Anschluss selber bleiben und nicht auf die Technische Kenngrößen des ganzen Artikels übergeht und vorallem die Steckerbezeichnungen erhalten bleiben? Wie macht ihr das oder benutzt ihr nur Gerätekasten usw. und keine Symbole? ------------------ Gruß Croonain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanNerd Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 17.11.2020
|
erstellt am: 07. Dez. 2020 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Croonain
Hi Croonain, ich denke, dass das Verhalten so eigenlich richig ist. Beim Gerätekasten gibt es ja auch keine Anschlussbezeichnungen. Die jeweiligen Anschlüsse sind einzelne Zeilen in der Funktionsschalone. Ganz anders sieht es beim Symbol aus. Da sind alle Anschlussbbezeichnungen zusammengefasst. Ich persönlich arbeite gerne mit SPS-Kästen und Gerätekästen. Inis, Optische Sensoren, Ventile, usw. versuche ich immmer häufiger mit Gerätekästen darzustellen. Da kann ich die Anschlüsse so hin- und herschieben bis die Verbindungslinien schön gerade verlaufen. Die technischen Kenngrößen der jeweiligen Anschlüsse können sicherlich in einem Makro eingebunden werden, welches dann dem Artikel zur Verfügung gestellt werden kann. So detailliert habe ich es aber noch nicht gemacht. Ich schau es mir aber auch gerne mal an wie die Makros von Pilz, Sick und ifm aussehen. Bis bald... ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) [Diese Nachricht wurde von EplanNerd am 07. Dez. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 07. Dez. 2020 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Croonain
Zitat: Original erstellt von Croonain: ...benutzt ihr nur Gerätekasten usw. und keine Symbole?..
Hallo Croonain, Aus deinem Bild 2 vermute ich einen Sanftstarter, dies wäre bei mir ein klarer Fall für einen Gerätekasten. Hast du dafür ein eigenes Symbol erzeugt??? und Funktionsdefinition Sonstige, variabel ist für mich fast so etwas wie nicht definiert  ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Croonain Mitglied Elektroentwicklung - Techniker
 
 Beiträge: 268 Registriert: 08.11.2019
|
erstellt am: 08. Dez. 2020 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HOC, die Funktionsdefinition Sonstige, variabel war nur zum ausprobieren Ein Symbol an sich zu erzeugen dauert ja nicht lange, weil man gar nicht so viel einstellen kann.. Hallo EplanNerd, dass es prinzipiell richtig ist, dass bei einem Symbol alle Anschlussbezeichnung angereit werden erschließt sich mir. Nur wird es da sehr schnell unübersichtlich und viele Funktionen sind nicht mehr nutzbar. Mit SPS und Gerätekästen arbeite ich auch hauptsächlich, nur kannte ich bisher noch keine wirklichen Vorteile von Symbolen (außer die Standardsymbole) zu Gerätekasten und habe da mal etwas getestet ------------------ Gruß Croonain Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Konstrukteur für Hochpräzisionstechnik (m/w/d) | Wir entwickeln, produzieren und vermarkten Präzisionstechnik zum exakten Positionieren und Messen im Mikro- und Nanometerbereich. Gemeinsam mit Dir möchten wir unsere erfolgreiche Unternehmensgeschichte fortschreiben. Für unser weiteres Wachstum suchen wir nach Menschen mit ganz unterschiedlichen Talenten, die ihre Erfahrungen erfolgreich einbringen. Konstrukteur für Hochpräzisionstechnik ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 08. Dez. 2020 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Croonain
Moin, bei einem komplexeren Bauteil würde ich kein Symbol nutzen wollen. Was ist denn, wenn sich heraus stellt, dass ein Anschluß einen Rasterschritt verschoben sein soll? Bei einem Makro ist das leicht möglich. Ich würde hier ein Makro erstellen mit allen benötigten Angaben, diesem Teil eine Artikelnummer geben und dann EPLAN diesen Artikel anlegen lassen. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |