| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Eplan Propanel (1502 / mal gelesen)
|
Schneehase Mitglied Automatiker EFZ
 Beiträge: 2 Registriert: 07.12.2020
|
erstellt am: 07. Dez. 2020 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen Wir benutzen in der Firma schon seit einigen Jahren das Programm E-Plan. Die Schrankaufbauten zeichnen wir wie schon immer auf einer Dispositionsseite (Schemaseite). Ich kenne jedoch von meinem vorgängigen Arbeitgeber das Propanel 3D. Ich dachte dies gehöre standartmässig zu Eplan. Nun meine Frage, ist das Propanel eine Erweiterung, also eine zusätzliche Lizenz? Vielen Dank für eure Mithilfe.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m.lamschick84 Mitglied E-Konst

 Beiträge: 26 Registriert: 23.09.2020
|
erstellt am: 07. Dez. 2020 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schneehase
Hey guten Morgen, da bist du schon auf dem richtigen Weg. Propanel ist eine Erweiterung die im "Standard"- Lizenzumfang kostenpflichtig erweitert werden kann. Somit hast du die Möglichkeit den Schaltschrank in 3D zu planen. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schneehase Mitglied Automatiker EFZ
 Beiträge: 2 Registriert: 07.12.2020
|
erstellt am: 07. Dez. 2020 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 07. Dez. 2020 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schneehase
Zitat: Original erstellt von Schneehase: ..das Propanel 3D. Ich dachte dies gehöre standartmässig zu Eplan..
Hallo Schneehase, es gibt aber auch noch die Möglichkeit mit 2D-Schaltschrankaufbau, dieser sollte im Lizenzumfang enthalten sein. Propanel kostet nicht wenig, und du brauchst auch genügend Vorbereitungsarbeiten bis du vernünftig damit arbeiten kannst. Wenn du deine Bohrungen auf der Montageplatte und die Ausschnitte in der Tür mittels CNC machst, dann führt kein Weg an Propanel vorbei. Dies ist bei uns nicht der Fall und wir stellen unseren Aufbau bereits seit Eplan 5 durch Abbuchung aus dem Navigator in 2D dar. Noch eine weitere Überlegung: Serienfertigung oder alles Sonderschränke? ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Softwareentwickler für Revit-Lösungen (m/w/d) ? Gemeinsam Großes bauen! | Wir, die IDAT GmbH, entwickeln mit Sitz in Darmstadt und einem kleinen Team in Wien seit über 40 Jahren innovative Softwarelösungen für die Bauindustrie. Unsere Schwerpunkte: - Betonfertigteil-Industrie: Software auf Basis von AutoCAD und Revit ? weltweit führend in der Echtzeit-Integration von Planungsinformationen ins ERP.
- Sprinkleranlagen: Marktführende Software für Planung, hydraulische Berechnung und Vorfertigung....
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Jay F K Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 07.05.2020 EPLAN P8 2023 Update 5 Electric/ProPanel/Fluid/Cogineer/Routing
|
erstellt am: 18. Dez. 2020 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schneehase
HAllo Schneehase, bin gerade über den Beitrag hier gestolpert. Wir nutzen ProPanel jetzt seit über 6 Jahren. Am Anfang war das alles recht holprig, wenig 3D-Daten im Dataportal usw., aber inzwischen möchten wir das nicht mehr missen. Die Hersteller haben im Dataportal richtig nachgebessert. Wenn du Argumente für deinen Chef brauchst: 1. Der Aufbau passt jedes Mal 100%ig, also keine Beschwerden mehr aus der Fertigung, dass z.B. eine Tragschiene nicht lang genug ist. 2. Die Bestückung der Tragschienen in der Fertigung ist viel einfacher geworden. Es benutzt z.B. keiner mehr einen Klemmenplan, da wir Modellansichten der einzelnen Tragschienen mit Schaltschranklegende ausgeben. So kann jede Hausfrau die Schienen bestücken. Man sieht genau welche Klemme an welcher Stelle und wierum platziert wird und wir platzieren sogar die Steckbrücken im 3D auf den Klemmen. 3. Wir exportieren Step-Dateien aus ProPanel, die dann die Mechanik in ihren Zeichnungen weiterverwendet (Achtung, extra Modul). 4. Man muss nicht zwingend eine CNC- aus ProPanel füttern, es lassen sich auch einfach Bohrschablonen in 1:1 ausplotten, die wir dann direkt auf der Montageplatte zum Ankörnen verwenden. 5. Als nächstes steht bei uns das Thema Smart Wiring an. Dann wird der Nutzen von ProPanel noch einmal größer (Achtung Extra Routing Modul nötig). 6. Wir lassen Schaltschrank bei Rittal vorfertigen. Also Vormontiert und mit allen Ausschnitten. Mit ProPanel vorbereitet passt das eigentlich immer auf Anhieb. Natürlich muss man auch sagen, dass sich EPlan das gut bezahlen lässt und eine Menge an Datenpflege im Vorfeld nötig ist. Aber wenn man das erst mal am LAufen hat, dann ist das schon genial. Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |