| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makro erstellen und weitergeben (1388 / mal gelesen)
|
Xylmas Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 51 Registriert: 27.04.2020 Eplan P8 2.7 / 2.8 / 2.9 Eplan Pro Panel
|
erstellt am: 04. Dez. 2020 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich muss ein Makro für ein unserer Geräte erstellen und weiter an unsere Schaltanlagenbauer weitergeben, damit die das verwenden. Meine Frage wäre: Welche ist den richtigen Weg, damit die das Makro auch Problemlos weiternutzen. Ich meine, wenn ich mit Raster 4,00 das erstelle und die zeichnen mit Raster 5,00 (Beispielweise), dann werden die Texte etc nicht richtig dargestellt oder? Muss ich auch dann eine Vorlage zur Verfügung stellen oder wie sieht Ihr das? Fazit:
Mein Ziel ist, Makro für andere Eplan-User zur Verfügung stelle, mit dem die weiter ohne Probleme arbeiten können Vielen Dank im Voraus für eure Vorschläge Gruß Xylmas [Diese Nachricht wurde von Xylmas am 04. Dez. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 04. Dez. 2020 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xylmas
Hallo, mach das im 4mm- Raster, das ist quasi der Standard, in dem auch Symbole erstellt sind. Gib in der Beschreibung zum Makro das Rastermaß an, wer ein anderes Rastermaß nutzen will soll eben das Makro anpassen, bzw. kontrollieren ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 05. Dez. 2020 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xylmas
Zitat: Original erstellt von Xylmas: .. die das Makro auch Problemlos weiternutzen...
Hallo Xylmas dir steht sicher ein 2. Computer zur Verfügung mit anderer Umgebung für den Test-Import: - Betriebssystem Win7 anstelle Win10 - ohne Firmenparameter ... - edz-Format mit Dokumente??? (kann hoffentlich schon jeder importieren) Achte in deinem Testprojekt auf unterschiedliche Einstellung für Schriftarten und Ebene: Immer wieder sehe ich Makros, wo Texte formatiert sind Aus Ebene, -> ev. Probleme Text nicht linksbündig sondern zentriert andere Schriftart oder -größe, dadurch Platzprobleme neue Ebene mag ich nicht, wenn das ein jeder Hersteller machen würde  Firmenlogos (jpg) in Bauteilen nicht empfehlenswert, oft stehen dann in DWG nur noch lange Verweise anstelle der Bilddatei (Grafik wie Siemens ist von Vorteil)
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xylmas Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 51 Registriert: 27.04.2020 Eplan P8 2.7 / 2.8 / 2.9 Eplan Pro Panel
|
erstellt am: 07. Dez. 2020 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ralfm: Hallo, mach das im 4mm- Raster, das ist quasi der Standard, in dem auch Symbole erstellt sind. Gib in der Beschreibung zum Makro das Rastermaß an, wer ein anderes Rastermaß nutzen will soll eben das Makro anpassen, bzw. kontrollieren
Vielen Dank für deinen Tipp !
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Xylmas Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 51 Registriert: 27.04.2020 Eplan P8 2.7 / 2.8 / 2.9 Eplan Pro Panel
|
erstellt am: 07. Dez. 2020 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von HOC:
Hallo Xylmas dir steht sicher ein 2. Computer zur Verfügung mit anderer Umgebung für den Test-Import: - Betriebssystem Win7 anstelle Win10 - ohne Firmenparameter ... - edz-Format mit Dokumente??? (kann hoffentlich schon jeder importieren) Achte in deinem Testprojekt auf unterschiedliche Einstellung für Schriftarten und Ebene: Immer wieder sehe ich Makros, wo Texte formatiert sind [b]Aus Ebene, -> ev. Probleme Text nicht linksbündig sondern zentriert andere Schriftart oder -größe, dadurch Platzprobleme neue Ebene mag ich nicht, wenn das ein jeder Hersteller machen würde  Firmenlogos (jpg) in Bauteilen nicht empfehlenswert, oft stehen dann in DWG nur noch lange Verweise anstelle der Bilddatei (Grafik wie Siemens ist von Vorteil) [/B]
Danke für deine Antwort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |