| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Maschinenbeschriftung (1312 / mal gelesen)
|
Eplaner123 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 23 Registriert: 04.04.2019 Eplan P8 2.9 SP1 Update 2, Eplan Preplaning 2.9, Eplan Fluid 2.9, Terminal-Server-Lösung
|
erstellt am: 14. Okt. 2020 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag und Hallo miteinander, ich stehe aktuell vor folgendem Problem. Wir haben unsere Maschine in Funktionen und Einbauorte aufgeteilt. So mit ergeben sich recht lange BMK´s. Als Beispiel =VN1+VK4-FC1 <- Das Kabel von Sicherung zum Gerät lautet dann =VN1+VK4-FC1-WD1 mit einer untergeordneten BMK. Zwischen dem Gerät und der Sicherung ist noch eine Steckverbindung die beidseitig benannt wird mit XD1.1 für Stecker und XD1.2 für Buchse. Meine Monteure wollen 1x die Kabelbeschriftung dran machen und 1x die Steckerbeschriftung. Heißt 2 Beschriftungen auf jeder Seite des Kabel´s überall wo noch Stecker mit verbaut sind und im Plan angegeben sind. Da die Kabel BMK eindeutig ist wollte ich Fragen ob es nicht schwachsinnig ist die Leitungen doppelt zu bezeichnen, 1x mit Kabel und 1x Steckerbezeichnung. Mich würde interessieren wie Ihr das bei euren Maschinen macht damit es einheitlich ist? Würde mich über eine rege Diskussion freuen :P Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 14. Okt. 2020 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eplaner123
|
gfr Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 303 Registriert: 12.02.2013
|
erstellt am: 15. Okt. 2020 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eplaner123
wir beschriften nur das Kabel, nicht das Gerät. wenn das Gerät =+-B1 heißt (z.b. für Sensor), dann wird das Kabel mit =+-WB1 beschriftet. Ob das einer Norm entspricht weiß ich nicht, bisher hat sich keiner Beschwert... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonas-4711 Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 134 Registriert: 13.09.2018 EPLAN Electric P8 2.7 HF3 EPLAN Electric P8 2.9 SP1 Update 7
|
erstellt am: 15. Okt. 2020 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eplaner123
Hallo, bei uns wird der Steckverbinder beschriftet - gleiches BMK für Buchse & Stecker und die leitung extra. Wenn beide Steckerteile beschriftet sind ist es auch eindeutig welches Tüllengehäuse auf welchen Sockel muss - wie die Leitung heißt ist dann völlig egal. Wir Verwenden auch keine geschachtelten BMK für die Leitungen. Wenn eine Leitung nicht gesteckt wird, soll in den Schaltplan geschaut werden. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Betriebsmittelmanager (m/w/d) - befristet (zunächst für 12 Monate) | GEA ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum weiterer Branchen mit einem Konzernumsatz von rund 5,2 Milliarden Euro in 2022. Das international tätige Technologieunternehmen konzentriert sich auf Maschinen und Anlagen sowie auf Prozesstechnik und Komponenten. Darüber hinaus bietet GEA nachhaltige Lösungen für anspruchsvolle Produktionsverfahren in unterschiedlichen Endmärkten und hält ein umfassendes Serviceportfolio bereit.... | Anzeige ansehen | Metallhandwerk |
|
dmellenthin Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 50 Registriert: 03.09.2014 EPLAN Electric P8 - Professional 2.3/2.4 HF4 / 2.5 HF2 / 2.7 HF9
|
erstellt am: 15. Okt. 2020 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eplaner123
|