| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Anreicherung Artikeldaten (1114 / mal gelesen)
|
ollifred Mitglied Systemengineer

 Beiträge: 22 Registriert: 22.05.2018 EPLAN Electric P8 2.9 EPLAN Fluid EPLAN ProPanel
|
erstellt am: 13. Aug. 2020 19:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir wollen in naher Zukunft mit EPLAN Pro Panel starten. Daher würde ich gerne schon mal mit der Aufbereitung der Artikelstammdaten beginnen. Bei uns sieht es aktuell so aus, dass SAP das führende System bzgl. Artikeln ist. Das heißt wir haben eine Schnittstelle zwischen SAP und EPLAN aufgebaut, wodurch die Artikel aus SAP heraus in der EPLAN Artikelverwaltung angelegt werden. Der Artikel im EPLAN hat als Artikelnummer unsere SAP Nummer! Zusätzlich werden Daten wie Bezeichnung 1, Typnummer, Breite, Höhe, Tiefe, Produktgruppen, Beschreibung und Preise übergeben. Funktionsschablone und ggf. Makro lege ich aktuell per Hand an. Nun zu meiner Frage: Ich würde gerne diese bereits angelegten Artikel mit Daten aus dem Data Portal anreichern: vor Allem mit dem 3D Makro, Bohrbild und Anschlussbild. Wenn ich jedoch einen Artikel aus dem DataPortal herunterlade, wird ein neuer Artikel angelegt. Da bleibt mir wahrscheinlich nur die MöglichkeiT aus dem heruntergeladenen Artikel die benötigten Daten und Eigenschaften in meinen bereits angelegten Artikel zu kopieren und den Data Portal Artikel zu löschen? Die DataPortal Artikelnummer würde ich als Referenz in das Feld ERP-Nummer schreiben, um später einen Zusammenhang zu haben. Oder hat jemand eine effektivere Idee? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 14. Aug. 2020 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ollifred
Hallo, also ich würde vorschlagen die Schnittstelle zu eurem ERP System zu überarbeiten, um langfristig gesehen den Aufwand bei der Artikeldatenpflege zu minimieren. Die Nummer aus dem SAP-System kommt in die Spalte ERP-Nummer und du benötigst noch die Kürzel der Hersteller, dafür muss dann im SAP-System eine Tabelle angelegt werden falls es die nicht schon gibt. Ansonsten solltest du über eine Übergabedatenbank nachdenken, in der du die Artikeldaten mit Informationen aus dem Dataportal anreicherst. Du baust dir zwei Schemen für den CSV-Export. Eins nutzt du zum Export und das zweite zum Import in die Übergabedatenbank. Beim Import werden dann ERP-Nummer und Artikelnummer getauscht (Platzhalter in der CSV-Datei austauschen). Aber hierfür muss du aber jedes mal die Konfigurationsdatei neu auswählen, dann hast du zwei Datenbanken, welche du auch immer von Hand umschalten musst. Das ist ziemlich viel händische Arbeit und damit auch Fehler anfällig. EDIT Es kommt natürlich darauf an was du für eine Datenbank verwendest also ob Access oder SQL. Denn unter SQL könntest du ggf. auch über ein script oder SQL Anweisung die beiden Felder Artikelnummer / ERP-Nummer tauschen. Dann den Abgleich mit dem Dataportal und anschließend wieder zurück tauschen. ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! [Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 14. Aug. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ollifred Mitglied Systemengineer

 Beiträge: 22 Registriert: 22.05.2018 EPLAN Electric P8 2.9 EPLAN Fluid EPLAN ProPanel
|
erstellt am: 14. Aug. 2020 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort! Oh stimmt, ich habe vergessen zu schreiben, was wir für eine Datenbank verwenden. Das ist eine SQL Datenbank. zu Vorschlag 1: Darüber habe ich auch schon nachgedacht, die Schnittstelle zu ändern, sodass die SAP Nummer in das Feld ERP Nummer kommt. Ich sehe da nur ein paar Probleme bei uns: Das würde bedeuten, dass bei der initialen Anlage eines Artikels im SAP schon die Data Portal Artikelnummer angegeben werden muss. Derjenige, der den Artikel bei uns anlegt, kennt diese nur leider nicht. (Materialanlage macht kein Elektriker) Zudem ist der Aufwand das bei uns zu ändern sehr hoch, da ich dann ja in allen Vorlagen die Artikelnummer tauschen und ich alle angelegten Eigenschaftsanordnungen ändern muss, wo die Artikelnummer angezeigt wird. Sowie Beschriftungsexporte ändern usw.. Diesen Aufwand versuche zu umgehen, aber das muss man einfach ins Verhältnis setzen, wieviel Zeit ich bei der Stammdatenpflege spare. Das wäre für mich aber langfristig die beste Lösung. zu Vorschlag 2: Ich finde deine Idee mit einer Übergabedatenbank auch sehr gut! Das ist vielleicht schon mal eine kurzfriste Lösung. Habe ich das richtig verstanden? Ich erstelle zuerst eine neue Datenbank, in welche ich ganz normal meine DataPortal Artikel herunterlade und meine SAP Nummer in das Feld ERP-Nummer eintrage. Aus Dieser exportiere ich die Artikel als CSV Datei. Dann stelle ich auf meine produktive Artikelverwaltungsdatenbank um und importiere diese CSV Dateien. Muss ich in der CSV Datei ERP-Nummer und Artikelnummer händisch tauschen oder kann man das beim Import (über das Schema) festlegen? zu Vorschlag 3 (edit): Für die dritte Lösung, dass ich die Daten mit dem Dataportal abgleiche und die Felder wieder zurücktausche brauche die Data Portal Professional Lizenz oder? Ansonsten wäre das auch ein sehr guter Weg! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Planer für Außenanlagen (m/w/d) | Wir sind eins der deutschlandweit führenden Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau. Was uns als Familienunternehmen ausmacht, ist unser hoher Leistungsanspruch. Bei uns geben über 2.000 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um uns, unsere Kunden und die Branche nach vorn zu bringen. Wenn du gemeinsam mit uns wachsen, zu den Besten deiner Branche gehören und die Zukunft des Bauens möglich machen willst, dann kannst du Köster ? und im Gegenzug eine ganze Menge von uns erwarten.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 14. Aug. 2020 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ollifred
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |