| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Eplan Forum geht in die nächste Runde: Lernen von den Besten, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Potenzialweiterleitung (1349 / mal gelesen)
|
d.moeseneder Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 29.03.2019 EPlan P8 2.7
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe ein Problem mit der Potenzialweiterleitung. Es wird über den Schütz das N Potenzial nicht weitergleitet, obwohl in der Logik steht er soll das Potenzial von Anschluss 1 auf Anschluss 2 weiter leiten. Ich habe das selbe Problem auch bei einigen Klemmen. Kann mir wer helfen? Ich will nicht für jeden Anschluss das Potenzial extra deklarieren . Danke und LG PS.: Ich benutze Eplan P8 2.7 auf Windows 10 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für d.moeseneder
|
Croonain Mitglied Elektroentwicklung - Techniker
 
 Beiträge: 271 Registriert: 08.11.2019
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für d.moeseneder
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5694 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für d.moeseneder
Hallo, wo hast du das Potential definiert? Wenn ich das wie im Bild mit einem Potentialanschluß mache, brauche ich nirgends mehr N Potential angeben. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pwisniewski Mitglied Electrical Engineer
 
 Beiträge: 442 Registriert: 19.06.2012 Eplan P8 Professional 2.6.3 2.7.3 2.9 SP1U7
|
erstellt am: 02. Jul. 2020 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für d.moeseneder
Zitat: Original erstellt von ralfm: Hallo, wo hast du das Potential definiert? Wenn ich das wie im Bild mit einem Potentialanschluß mache, brauche ich nirgends mehr N Potential angeben.
Ich nehme an, er hat die "Potentiale" in den Verbindungsschlauchs definiert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
d.moeseneder Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 29.03.2019 EPlan P8 2.7
|
erstellt am: 03. Jul. 2020 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe den Fehler schon gefunden. Ich komme von der Einspeisung auf eine N Schiene und habe nur dort das Potential auf N deklariert. Den Potenzialdefinitionspunkt habe ich nur N benannt ihn aber nicht das Potenzial definiert  . War eine kleine Unaufmerksamkeit meiner Seits. Ich danke euch trotzdem für die Hilfe  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |