| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Neue Software, neues Portfolio: Die Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Makros SIRIUS ACT (1272 / mal gelesen)
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3089 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 18. Mai. 2020 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hat schon jemand von euch für o.g. Baureihe von Siemens "schöne" Makros erstellt ? Die von Siemens sind nicht gerade der Hit. Muss auch schauen das diese korrekt nach TIA übertragen werden..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 475 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 18. Mai. 2020 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Sers Django. Unter SIRIUS ACT verstehe ich für meinen Teil Befehls- und Meldegeräte, Bestellnummer beginnt mit 3SUxxxx. Als Makros gibt es im Data Portal Artikelplatzierungen in 2D und 3D. Was fehlt Dir da - auch in Bezug auf TIA? Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3089 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 19. Mai. 2020 06:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hast du dir die mal angeschaut und ausprobiert ? Keine E/A-Anschlüsse vorhanden usw. Muss man komplett umarbeiten damit die richtig funktionieren. Da hat Siemens mal wieder nicht gut gearbeitet leider. Andere SPS-Makros funktionieren dagegen gut (bis auf wenige Ausnahmen) auch mit Export zu TIA. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 475 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 19. Mai. 2020 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Die Art von Geräten, von denen ich oben schreibe habe ich angeschaut und ausprobiert. Für popelige Taster und Lampen bzw. Kontakt- und LED-Module brauche ich keine Makros, allenfalls muss man sich noch eigene Varianten mit Funktionsschablonen für die gewünschte Kontaktbezeichnung anlegen. Ohne konkretes Beispiel deinerseits reden wir, fürchte ich, aneinander vorbei. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3089 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 19. Mai. 2020 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 475 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 19. Mai. 2020 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
|

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3089 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 20. Mai. 2020 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Werner T.: Meine Glaskugel sagt mir gerade, dass Du vermutlich "SIRIUS ACT mit Profinet IO" meinst. Sorry, noch keine Erfahrung damit...Gruß Werner
Wenigstens geht die Glaskugel noch ..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |