| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Deklaration von Verschleiß- /Ersatzteil (1361 / mal gelesen)
|
B.Mohr Mitglied ePlan Konstruktion
 
 Beiträge: 171 Registriert: 24.01.2018 ePlan P8 - Prof 2.9 Update 1
|
erstellt am: 05. Mai. 2020 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute die Obrigkeit hat sich was Neues einfallen lassen und ich muss mich um dieses Thema kümmern: "Deklaration von Verschleiß- /Ersatzteil" Habe in der Artikeldatenbank unter <Technische Daten> die Attribute Verschleiß- & Ersatzteil gefunden. Aber leider habe ich keine Idee was in diesen Feldern stehen soll, damit eine Auswertung gemacht werden kann hat jemand Erfahrungen damit im ePlan?? ggf. wertvolle Tipps für mich? oder eine Literatur zum einlesen? danke im Vorraus ------------------ Gruß Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 05. Mai. 2020 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B.Mohr
hallo, entweder du findest im dataportal einen Artikel welcher die felder schon ausgefüllt hat oder sonst würde ich annehmen, dass man Zeitspannen eingibt (z.b. 1 jahr, 6 Monate...). es gibt teile die wahrscheinlich 2 mal im jahr getauscht werden müssen. so wie beim Auto: 1 mal im jahr Ölwechsel. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 05. Mai. 2020 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B.Mohr
Hallo Björn, zum Eintrag "Ersatzteil" ein Beispiel, siehe Data Portal: PXC.2903361 Das ist ein Komplettgerät bestehend aus Sockel und Relais - unter Ersatzteil ist ein Verweis auf das einzelne Relais eingetragen. Ob es sich beim Verschleissteil genauso verhält? Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 05. Mai. 2020 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B.Mohr
Die Frage ist was willst du Auswerten?, was ist das Ziel? Wir z.B. benuzen das Feld Ersatzteil um Ersatzteillisten zu erstellen die dann wiederum nach Wichtigkeit des Bauteils für den Betrieb der Maschine gefiltert sind. ------------------ grüße FrankS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 05. Mai. 2020 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B.Mohr
Moin, die ursprüngliche Idee war, in der Artikelverwaltung steht die Kennzeichnung "Ersatzteil" oder "E" als Voreinstellung bei entsprechenden Produkten. Die Ersatzteil-Eigenschaft wird mit der Auswahl an das Symbol übernommen und in das entsprechende Feld bei Artikelreferenzdaten eingetragen. An der Funktion kann die Eigenschaft bei den Artikelreferenzdaten entfernt oder überschrieben werden. Damit kann ich entscheiden, hier an dieser Funktion ist es kein Ersatzteil... LG, RW ------------------ www.cae-group.de 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B.Mohr Mitglied ePlan Konstruktion
 
 Beiträge: 171 Registriert: 24.01.2018 ePlan P8 - Prof 2.9 Update 1
|
erstellt am: 05. Mai. 2020 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von F.S.: Die Frage ist was willst du Auswerten?, was ist das Ziel?Wir z.B. benuzen das Feld Ersatzteil um Ersatzteillisten zu erstellen die dann wiederum nach Wichtigkeit des Bauteils für den Betrieb der Maschine gefiltert sind.
also.... ich soll eine Auswertung machen was Ersatz-/Verschleißteil sind, für Garantiegründe/-ansprüche habe jetzt die Felder Ersatzteil & Verschleißteil entsprechend als "X" gekennzeichnet. diese Felder werden von Projekt zu Projekt gekennzeichnet, damit irgendwann jeder Artikel deklariert ist; jedes Prudukt aufeinmal zu kennzeichnen würde zu viel Zeit in anspruch nehmen!!! Das F02 Formular (Artikelsummenliste) ist jetzt geändert um zu zeigen wie ein Prudukt einzuordnen ist. Für ein nachfolgendes Produkt erscheint mir dieses Feld nicht geeignet, weil ja auch andere Felder wie Schmierung/Wartung, Lebensdauer, ... aufgeführt sind. ------------------ Gruß Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
DerNörgler Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 57 Registriert: 25.06.2019 Win10, 1809, 64B Office 2016 P8 2.7 HF5
|
erstellt am: 05. Mai. 2020 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für B.Mohr
Hallo, Wir haben in das Feld eine Klassifizierung des Artikels eingetragen. Es wurde dann A, B, C, oder ähnlich eingetragen. Da wird primär geschaut wie lange die Lieferzeit war. Es wurden pauschal alle Sensoren und Aktoren im Feld eingetragen, welche ja auch meist eher mechanisch beschädigt werden als Geräte im Schaltschrank. Bei der Klassifizierung kann sich die Obrigkeit ja was tolles ausdenken. Am Ende der Konstruktion wird eine Summen Stückliste gezogen. Da werden empfohlene Stückzahlen manuell eingetragen. Die Liste kann dann der Doku hinzugefügt werden oder der Ersatzteilabteilung übergeben werden. Das ist am Anfang etwas aufwendiger, da man erst viel füttern muss, aber später lassen sich so schnell Ersatzteillisten erzeugen. Natürlich kann das Feld auch anders genutzt werden, aber es ist aus meiner Sicht ein sinnvollerer Weg als eine freie Eigenschaft. Beim Thema Garantie ist es ja so, dass man bei den Herstellern meistens eine Lieferscheinnummer oder Seriennummer angeben muss. Das ist ja nur im ERP System organisierbar. So etwas kann in einer statischen Artikeldatenbank nicht gespeichert werden. Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |