| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SPS Anschluss M (2177 / mal gelesen)
|
sumerfat Mitglied Instandhalter
 Beiträge: 6 Registriert: 30.04.2020
|
erstellt am: 30. Apr. 2020 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
pepe-perez Mitglied Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant
  
 Beiträge: 941 Registriert: 11.09.2009 Eplan 5.70 Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4 Win 10 Pro Microsoft 365
|
erstellt am: 01. Mai. 2020 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sumerfat
Hallo Summerfat und willkommen im Forum Kannst Du bitte noch Deine Systeminfos eintragen? Also M ist normalerweise Masse. Da ich aber nicht auf deinen Bildschirm sehen kann und die Verbindung beim Gedankenlesen gerade nicht aufgebaut werden kann, weiss ich auch nicht was bei Dir nach L kommen sollte. LG Pepe ------------------ Du merkst das Du erwachsen bist, wenn die Monster unter deinem Bett, in deinen Briefkasten umgezogen sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 01. Mai. 2020 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sumerfat
Zitat: Original erstellt von pepe-perez: .. Da ich aber nicht auf deinen Bildschirm sehen kann und die Verbindung beim Gedankenlesen gerade nicht aufgebaut werden kann..
Hallo Pepe, du solltest dein System optimieren ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sumerfat Mitglied Instandhalter
 Beiträge: 6 Registriert: 30.04.2020
|
erstellt am: 03. Mai. 2020 00:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich lerne erstmal nur EPLAN, es gibt kein bestimmtes System, ist eine gesamte Frage was soll diese Versorgungs Anschluss zum SPS meinen... weil ich kenne L ist die Phase und N ist neutral in AC oder beim DC plus und minus... aber M ?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 03. Mai. 2020 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sumerfat
Hallo Sumerfat aus deiner Frage geht eigentlich nicht hervor, welches Problem du genau behandeln möchtest: sprichst du von Anschlussbezeichnungen oder der Funktionsdefinition am besten immer ein Bild uploaden  Grundsätzlich ist es nicht erforderlich SPS-Anschlüsse oder auch den Potentialtyp zu definieren, es genügt (Undefiniert) zu verwenden - dies war z.B. im alten Eplan 5.20 auch nicht anders möglich. Es ist in P8 nur wichtig, dass die Übersicht und das Gegenstück auf der Allpoligen Seite die gleichen Einstellungen haben. bzw. deine Makros und die vom Kollegen sollten aufeinander abgestimmt sein, damit du diese auch verwenden kannst. Meine Definition sieht so aus: bei der Kartenversorgung 24VDC verwende ich L, M bei den I/O-Signalen: +, -
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sumerfat Mitglied Instandhalter
 Beiträge: 6 Registriert: 30.04.2020
|
erstellt am: 03. Mai. 2020 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
mein Bild ist dasselbe was du gepostet hast , ist einfach was in Eplan steht, ja die Bezeichnung und die funktion vom Anschuluss m...ich habe gegooglt and nix gefunden, wie gesagt ich kenne L ist die Phase und N ist neutral in AC oder beim DC plus und minus ....oder bin ich falsch ?... es gibt in Eplan auch Versorgungsanschluss N ...denn warum benutzt man nicht N mit L als phase und Neutral ...warum M und was bedeutet M hier ?? welche versorgung is bezeichnet mit M ?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 04. Mai. 2020 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sumerfat
Das ist doch ganz einfach. Schau mal wie die Anschlüsse auf den Karten beschriftet sind und du hast deine Erklärung. EPLAN bietet hier die Auswahl an welche sich auch auf den Karten wieder findet. DEeshalb ist das so. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 04. Mai. 2020 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sumerfat
|

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) | Sie haben Erfindergeist im Kopf? Maschinenbau in Ihrer DNA? Genial! Tatkräftig, neugierig und mutig: das ist unser Team aus über 1.500 Mitarbeitern. Als Weltmarktführer mit dem größten Portfolio in den Bereichen Electronics, Life Science und Energy entwickeln wir Maschinen und Anlagen für industrielle Fertigungen ? ergänzt durch eigene, smarte Logistik- und Software-Konzepte. ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 11. Mai. 2020 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sumerfat
Siemens nutzt gerne L und M. Wobei L nicht unbedingt 230V ist. In diesem Fall funktioniert die SPS nur kurz. Also zu kurz. Aber so lange das vielleicht alle LED einmal leuchten. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |