| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Durchsteckwandler ProPanel und routing (1061 / mal gelesen)
|
mci2020 Mitglied

 Beiträge: 95 Registriert: 07.01.2020 EPLAN P8 V2.8 EPLAN P8 V2.9 EPLAN 2024 ProPanel Fluid
|
erstellt am: 31. Mrz. 2020 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie lege ich einen Durchsteckwandler in ProPanel für das Routing an? Konkret geht es um den Simocodewandler 3UF7111-1AA01-0. Dieser hat 3 Durchführungen, bloß bekomme ich die Verdrahtung da nicht durch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSV-Michael Mitglied
 
 Beiträge: 202 Registriert: 05.07.2011 P8 2.9 SP1 Prof. Update 11 (ProPanel AddOn, Wiring)
|
erstellt am: 01. Apr. 2020 06:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mci2020
Hallo mci2020. Solche Sachen kriegst du nur mit einer manuellen Strecke gelöst, die du mit viel fummelei in den freien Raum bzw. durch das Wandlermodell platzieren musst. Stromlaufplantechnisch bin ich mir gerade nicht sicher, ob man auch noch die Leitung an einen Anschluß an den Wanlder anschließen müsste, obwohl das m.M.n. nicht richtig wäre. Dann wären sogar am Wandler Anschlüsse vorzusehen. Schwieriges Thema. Vielleicht ist auch die manuelle Strecke zusammen mit einem Streckenfilter die Lösung. Evtl. hat hier schon jemand das Problem konkret gelöst. Meine Lösungsansätze sind bisher nur theoretisch ohne es getestet zu haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 475 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 01. Apr. 2020 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mci2020
Hi. Ich sehe das (theoretisch) genau so wie Michael. Was ich zumindest schon einmal benutzt habe, ist ein Rittal Kabelschlauchhalter RIT.2594000. Im 3D-Makro (siehe Data Portal) ist bereits eine Strecke mit eingebaut, die als Fangpunkt für weitere manuelle Strecken, z.B. zum Verdrahtungskanal, benutzt werden kann. Gruß Werner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
mci2020 Mitglied

 Beiträge: 95 Registriert: 07.01.2020 EPLAN P8 V2.8 EPLAN P8 V2.9 EPLAN 2024 ProPanel Fluid
|
erstellt am: 01. Apr. 2020 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von KSV-Michael: Hallo mci2020. Stromlaufplantechnisch bin ich mir gerade nicht sicher, ob man auch noch die Leitung an einen Anschluß an den Wanlder anschließen müsste, obwohl das m.M.n. nicht richtig wäre. Dann wären sogar am Wandler Anschlüsse vorzusehen.
In diesem Fall ist es ein Strom/ Spannungswandler, deswegen sind da auch schon Anschlüsse dran. Mit einer Strecke wird das ja nur funktionieren, wenn ich die Verbindung dann hineinzwinge
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |