| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | E-world: Standards und datengetriebene Automatisierung für die Energiewende, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Hilfe bei Bohrbilderstellung (1603 / mal gelesen)
|
jana1982 Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 07.08.2019 Eplan P8 2.8
|
erstellt am: 27. Mrz. 2020 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich benötige Unterstützung bei der Erstellung von Bohrbildern und würde mich freuen, wenn von euch einer was dazu beitragen könnte. Zum Problem. Der Bohrkasten, den ich um mein Bohrbild lege, bekommt ja einen 0-Punkt unten links. Das 3D-Makro, für das das Bohrbild sein soll, hat auch einen 0-Punkt unten links. Weise ich nun mein Bohrbild dem 3D-Makro zu, muss ich mich mit den Offset Werten so lange herantasten, bis das Bohrbild dort liegt, wo es hingehört. Zum Teil geht es bis zur zweiten Kommastelle. Das kommt mir ein bisschen kompliziert vor. Gibt es dashalb die Möglichkeit, den 0-Punkt des 3D-Makros dort hin zu legen, wo er auch im Bohrbild liegt? Wer schön wenn das jemand weiß.
Danke vorab und viele Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
davy gabriels Mitglied Hardware designer
 
 Beiträge: 123 Registriert: 30.03.2013 Electric P8 2.8hf4 Eplan Certified Engineer ProPanel Process Wiring + Cadcabel EEC One Professional
|
erstellt am: 31. Mrz. 2020 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jana1982
Mann kann doch messen im 3D? Und dann umrechnen nach dass Mitte von der Borhkasten? Meistens mache ich Borhbilder mit Referenz zum Mittelpunt der 3D makro, sind mesitens auch so angebeben in die Bedienanleitung des Gerät. Beim Artikel selbsts, mache ich dann den Offset (gemessen in 3D) van Mittelpunkt nach Unten-links. 0-Punkt kann mann nicht ändern, ist immer Links-Unten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gfr Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 316 Registriert: 12.02.2013 Treecad/Office V5.x - 7.x EPLAN Electric P8 2.9 UPD 12 mit Pro Panel EPLAN Electric 2025 UPD 3 mit Pro Panel
|
erstellt am: 01. Apr. 2020 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jana1982
Genau, das mit mit dem 3D-Messen und verschieben machen wir auch so. Wenn das man das ein paar mal gemacht hat, klappt das ganz gut. Man kann auch ganz auf die Schablone verzichten und die Bohrlöcher direkt im 3D-Makro hinterlegen. Das geht bei komplizierten Umrissen manchmal einfacher und schneller..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
davy gabriels Mitglied Hardware designer
 
 Beiträge: 123 Registriert: 30.03.2013 Electric P8 2.8hf4 Eplan Certified Engineer ProPanel Process Wiring + Cadcabel EEC One Professional
|
erstellt am: 02. Apr. 2020 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jana1982
Zitat:
Man kann auch ganz auf die Schablone verzichten und die Bohrlöcher direkt im 3D-Makro hinterlegen. Das geht bei komplizierten Umrissen manchmal einfacher und schneller.....
Habe ich auch manchmal gemacht, aber Vorsicht. Einige 3D Modelle entsprechen nicht 100% die Borhlöcher (zb einige SIE Sinamics Makros). Am besten nachher immer prüfen mit die Borhlöcher in Technische Anleitung. [Diese Nachricht wurde von davy gabriels am 02. Apr. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mci2020 Mitglied

 Beiträge: 95 Registriert: 07.01.2020 EPLAN P8 V2.8 EPLAN P8 V2.9 EPLAN 2024 ProPanel Fluid
|
erstellt am: 02. Apr. 2020 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jana1982
Zitat: Original erstellt von gfr: Man kann auch ganz auf die Schablone verzichten und die Bohrlöcher direkt im 3D-Makro hinterlegen. Das geht bei komplizierten Umrissen manchmal einfacher und schneller.....[/B]
Wie geht das denn? Oder meinst du am Artikel? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Technischer Zeichner (m/w/d) für die Kabelbaumkonstruktion im Sonderfahrzeugbau | Die BINZ Automotive GmbH ist eines der führenden Unternehmen im Sonderfahrzeugbau. An unseren Standorten in Ilmenau in Thüringen und Plauen in Sachsen fertigen wir spannende Blaulichtfahrzeuge für Rettungsdienste, Feuerwehren und Behörden. Wir suchen Dich als Technischer Zeichner (m/w/d) für die Kabelbaumkonstruktion im Sonderfahrzeugbau für unseren Standort in Ilmenau.
| | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
gfr Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 316 Registriert: 12.02.2013 Treecad/Office V5.x - 7.x EPLAN Electric P8 2.9 UPD 12 mit Pro Panel EPLAN Electric 2025 UPD 3 mit Pro Panel
|
erstellt am: 02. Apr. 2020 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jana1982
|