| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: E-Plan 2.9 und Andockfenster (2219 / mal gelesen)
|
Olman Mitglied E-Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 04.01.2010 EPLAN Pro Panel Produktversion: 2.8.HF4 Buildnummer: 12830
|
erstellt am: 19. Mrz. 2020 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, hat von Euch schon jemand v2.9 installiert und kann mir was über das Fenster erzählen, das entsteht, wenn man ein oder mehrere Navigatoren ausserhalb des Hauptfensters (z. B. auf den Zweitmonitor) verschiebt/andockt? Ich will wissen, ob dieses Fenster mittlerweile auch die Window-Controls für Minimieren und Maximieren bekommen hat. In 2.8 kann man es nur schlleßen und das Wiederherstellen über den Arbeitsbereich ist katastrophal verk*ckt. Das ist alles extrem lästig (ohne Minimieren ist der gesamte Desktop blockiert und man kann z. B. nicht einfach auf dem einen Monitor ein PDF-Datenblatt oder den Webbrowser öffnen und auf dem anderen in E-Plan weiterarbeiten). Wir haben hier ein vom Support händisch istalliertes v2.8 und das Ausrollen von 2.9 steht vorerst in den Sternen (soll auch nur händisch gehen, dank veränderter Lizenz-Mimik). Grüße in die Quarantänen dieser Welt Ol'man ------------------ Beste Grüße Ol'man -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 19. Mrz. 2020 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olman
Hallo Ol'man, es hat sich zur 2.8 nichts geändert. Ich habe auch Navigatoren auf einen 2.Monitor, diese schalte ich einfach über die Symbolleiste "Navigatoren" ein oder aus. ------------------ grüße FrankS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jendrusch Mitglied Elektrokonstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 21.06.2016 EPLAN P8 V2.8 HF4 Professional Windows 10 Pro (und 7)
|
erstellt am: 19. Mrz. 2020 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olman
Hallo, seit 2.4 haben wir hier nichts mehr händisch installiert . Es gab einmal eine Batch Datei vom Consulting und seit dem passe ich die von Version zu Version an, auch die 2.9 zum testen...alles ohne Probleme. Beim Fenster/Navigator verschieben Strg drücken, dann docken die einzelnen Fenster auch nicht an und man kann frei verschieben. (Wir nutzen auch alle 3 Monitore 1x Eplan Hauptfenster, 1x Navigatoren, 1x für Outlook/Pdf.... 2. Eplan Fenster. Gruß Enrico ------------------ EPLAN Key User Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Olman Mitglied E-Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 04.01.2010 EPLAN Pro Panel Produktversion: 2.8.HF4 Buildnummer: 12830
|
erstellt am: 01. Apr. 2020 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, liebe CADdies, das Fenster aus den aneinandergedockten Navigatoren hat also nach wie vor keine Minimieren/Maximieren-Buttons, hab' ich Euch richtig verstanden? (meines Wissens muss man die softwaretechnisch extra wegprogrammieren, mit zusätzlichem Code-Aufwand, wenn man sie dem User vorenthalten möchte). Ohgottogottogottogottogott. Ol'man PS: Falls jemand immer noch nicht ahnt, was ich meine - ich poste hier mal meinen 2-Monitor-Arbeitsbereich (xml in der ZIP-Datei importieren)
------------------ Beste Grüße Ol'man -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |