| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Umwandlung ZW1 in DXF (1752 / mal gelesen)
|
GTS-Tobi Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 17.02.2020
|
erstellt am: 17. Feb. 2020 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und einen wunderschönen guten Tag euch allen! Ihc habe ein kleines Problem. Ich habe einen Schaltplan bekommen, an dem ich weiterarbeiten soll. Jedoch wurde dieser Schaltplan mit E-Plan im ZW1-Format erstellt. Könnte mir jemand mit E-Plan diesen Plan in das DXF-Format umwandeln? Vielen lieben Dnak im Voraus!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sahlina Mitglied Energieelektronikerin
 
 Beiträge: 159 Registriert: 27.05.2008 Eplan 5.70 SP 3 Eplan P8 2.3.5 Professional Eplan P8 2.5.4 Professional
|
erstellt am: 17. Feb. 2020 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GTS-Tobi
Hallo, das zw1 ist eine gepackte Version Deines Projektes mkit allem was dazugehört. Über Projekt/Wiederherstellen kann man daraus eine bearbeitbare Version machen. Daraus kann man dann über Seite exportieren eine DXF machen. LG Alina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
E-Boy Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektroinstallateurmeister

 Beiträge: 2731 Registriert: 23.06.2005
|
erstellt am: 17. Feb. 2020 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GTS-Tobi
Zitat: Original erstellt von Sahlina: Hallo,das zw1 ist eine gepackte Version Deines Projektes mkit allem was dazugehört. Über Projekt/Wiederherstellen kann man daraus eine bearbeitbare Version machen. Daraus kann man dann über Seite exportieren eine DXF machen. LG Alina
Hmm, ich nehme mal an es fehlt am Eplan.. PM ------------------ Gruß Stefan Nur Feiglinge speichern zwischen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GTS-Tobi Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 17.02.2020
|
erstellt am: 17. Feb. 2020 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Sahlina. Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe gerade gemerkt, dass ich mein Problem nicht genau beschrieben habe : Ich habe kein E-Plan. Ich habe den Schaltplan von einem anderen Konstrukteur erhalten, der mit E-Plan gearbeitet hat. Ich benötige daher jemanden, der meinen Schaltplan nehmen und in das DXF-Format umwandeln könnte. Danke dir trotzdem und entschuldige meine ungenaue Beschreibung!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 17. Feb. 2020 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GTS-Tobi
Moin, DXF weil es in ein mechanisches Programm intergiert werden soll? Oder wäre PDF besser. DXF ist halt reine Grafik, PDF eventuell mit sprungfunktionen. Ich kann dir beides machen, E-Mail im Profil. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |