Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  EPLAN Electric P8
  Quelle/Ziel Probleme mit Stranganschlüssen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Quelle/Ziel Probleme mit Stranganschlüssen (1111 mal gelesen)
fency
Mitglied
Eplan Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fency an!   Senden Sie eine Private Message an fency  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fency

Beiträge: 208
Registriert: 15.07.2011

erstellt am: 07. Aug. 2019 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild1.jpg


Bild2.jpg

 
Hallo liebe Kollegen,

Ich arbeite so wenig mit Strananschlüssen, dass mir das erst heute mal aufgefallen ist.

Wenn ich die Stranganschlüsse wie in Bild 1 zeichne, dann erkennt das Kabel Quelle/Ziel nicht.
In Bild 2 habe ich es etwas anders gezeichnet, dann geht es ohne Probleme.
Mir gefällt, aber an Version 2 nicht, dass die Abbruchstelle, dann nicht mehr zentriert ist.
Was mach ich den da falsch? Das muss doch auch wie in Bild 1 darstellbar sein.

Die Gegenseiten habe ich jetzt hier nicht abgebildet, aber die sind identisch benannt.

Danke für eure Hilfe.

------------------
Eplan 5.70 Prof.
Eplan P8 2.1 SP1
Eplan P8 2.5
Eplan P8 2.7 HF2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hennig.T
Mitglied
Ingenieur, Elektroprojektant


Sehen Sie sich das Profil von Hennig.T an!   Senden Sie eine Private Message an Hennig.T  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hennig.T

Beiträge: 471
Registriert: 15.08.2010

---------------------------------------------
Eplan 5,70 bis P8(2024)
CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D
RAM: 64Gb
RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C:
RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D:
BS: WIN10
---------------------------------------------
WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite
CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz
RAM: 32Gb
LW: 460GB HDD -> C:
BS: WIN10
---------------------------------------------

erstellt am: 07. Aug. 2019 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fency 10 Unities + Antwort hilfreich

Im 1. hast Du ein Aderanschluss und im 2 ein Strangweiterleitungssymbol genommen.
Vom 1. bild solltest Du das T-Symbol von der Strangweiterleitung verwenden hier wird keine Stranganschlussbezeichnung abgefragt ( ohne Menü )

------------------
E-Plan ist nichts zum Essen. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Sachbearbeiter Bauabrechnung m/w/d

Bonjour, Servus, Grüezi und Hallo, wir sind SPIE Germany Switzerland Austria. Wir - das sind 20.000 Technikbegeisterte an 250 Standorten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und darüber hinaus, die sich gemeinsam mit unseren Kunden für eine klimafreundliche und digitale Zukunft stark machen. Mit unserer umfassenden Expertise und Begeisterung für technische Dienstleistung geben wir das Beste für unsere Kunden - jeden Tag, in jedem Projekt....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
fency
Mitglied
Eplan Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von fency an!   Senden Sie eine Private Message an fency  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fency

Beiträge: 208
Registriert: 15.07.2011

erstellt am: 07. Aug. 2019 17:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Henning,

das hätte ich wirklich selbst sehen können.

Naja jetzt passt es ja.

------------------
Eplan 5.70 Prof.
Eplan P8 2.1 SP1
Eplan P8 2.5
Eplan P8 2.7 HF2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz