| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Potenialweiterleitung bei Klemmen (2065 / mal gelesen)
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 493 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 18. Jul. 2019 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe zwei Klemmen. An der 1 wird mit einem Potenzialdefinitionspunkt die Verbindung Festgelegt. Die Festlegung wird an alle Klemmenanschlüsse der 1. Klemme weitergeleitet. So weit ist alles OK. Alle Klemmenanschlüsse sind als Teilklemmen im Plan verstreut. Es wird auch keine Verbindungslinie zwischen den Teilklemmen gezeichnet. Aber wie sage ich das die 2. Klemme die gleiche Festlegung haben soll. Muss ich jetzt Jeder Kemme einen Potenzialdefinitionspunkt verpassen?  Danke ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3089 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 18. Jul. 2019 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 493 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 19. Jul. 2019 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
"Signaltrennung deaktivieren" sollte eigendlich immer aktiv sein. "1. und 2. Klemme brücken" damit meinst Du bestimmt das zeichnen von Verbindungslinien. Ich suche aber eine Möglichkeit ohne diese. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1997 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2025
|
erstellt am: 19. Jul. 2019 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 493 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 19. Jul. 2019 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok über den Navi kann ich das händisch machen. Aber gibt es auch eine Möglichkeit, wenn kein Signalname über eine angeschlossene Verbindung zu der Klemme kommt, von der vorher einsortierten Klemme wenn vorhanden Das Signal zu übernehmen? ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3089 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 19. Jul. 2019 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 493 Registriert: 15.08.2010 --------------------------------------------- Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10 --------------------------------------------- WSCAD V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite CPU: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz RAM: 32Gb LW: 460GB HDD -> C: BS: WIN10 ---------------------------------------------
|
erstellt am: 22. Jul. 2019 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok da muss ich wohl doch Arbeiten.  Ich dachte da eher noch an ein Script was aus der Klemmenaufreihenfolge die vorhergehende Klemme ermittelt und dort nach einen Signalname sucht um ihn bei bedarf auf die Aktuelle zu übertragen. Währe so was möglich? ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |