| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AML-Schnittstelle: Base-Units ET 200SP (3669 / mal gelesen)
|
RoTau Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 13.06.2019 EPLAN P8 2.7 HF6 TIA Portal V15.1
|
erstellt am: 13. Jun. 2019 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich beschäftige mich im Augenblick mit der AML-Schnittstelle. Es geht dabei um die unidirektionale Richtung von EPLAN nach TIA-Portal. Soweit läuft auch fast alles. Problematisch wird es allerdings bei der Auswahl der Base-Units von ET 200SP Stationen. Die Base-Units werden in TIA-Portal nicht als Artikel projektiert. Es soll allerdings für jede Karte hinterlegt werden, ob die Potentialgruppe übernommen wird, oder eine neue Potentialgruppe gegründet wird. Meine Frage ist: Weiß jemand, ob es eine Möglichkeit gibt diese Information über den CAX-Import zu vermitteln? Bzw. wie müssen die Base-Units in EPLAN projektiert werden, um einen Transfer zu ermöglichen. Würde mich sehr über Hilfe Freuen. Grüße Robin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
davy gabriels Mitglied Hardware designer
 
 Beiträge: 123 Registriert: 30.03.2013 Electric P8 2.8hf4 Eplan Certified Engineer ProPanel Process Wiring + Cadcabel EEC One Professional
|
erstellt am: 17. Jun. 2019 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoTau
Hänge mich hier an, ist auch mein Problem. Andersherum habe ich auch das Problem, weil in Eplan arbeiten wir mit Baugruppen für die ET200SP Karten. Aber aus TIA kommen die Karte und Base-units immer getrennt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoTau Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 13.06.2019 EPLAN P8 2.7 HF6 TIA Portal V15.1
|
erstellt am: 17. Jun. 2019 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Genau! Ich habe auch schon mit einem Mitarbeiter von Siemens darüber gesprochen, aber da wurde ich auch nur auf die CAX-Download Makros verwiesen. Ich habe auch mal ein bisschen mit dem TIA Selection Tool rumprobiert, in der Hoffnung da eine AML-Datei erstellen zu können, die irgendwelche Base-Unit-Informationen überträgt. Da ist mir allerdings nur aufgefallen, dass wenn man bei einem Export TIA Portal auswählt, die Base-Units überhaupt nicht in der AML auftauchen. Ich befürchte also, dass der Import in TIA Portal überhaupt nicht dafür konzipiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Inematov Mitglied
 
 Beiträge: 189 Registriert: 15.06.2016 Electric P8 Prof. 2.7.3 HF4
|
erstellt am: 17. Jun. 2019 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoTau
|
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 09. Jul. 2019 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoTau
Hallöchen! vielleicht kennt Ihr das schon, es könnte aber auch für anderen helfen. Siemens stellt einige Dokumente und ein Beispielprojekt zur Unterstützung unter folgenden Links (Fettschrift) zur Verfügung. An beiden Dokumenten ist klar erkennbar, dass sie von TIA Experten und nicht von P8 Konstrukteuren geschrieben sind. Sie lassen leider einige (P8-spezifische) Fragen offen, zum Einstieg sind sie aber sehr gut. Was die Frage zur BaseUnit angeht: sie gehen leider nicht durch die Schnittstelle. In der Beschreibung zum Beispielprojekt sind u.a. die Schritte zum SPS-Datenexport beschrieben. Dort steht unter Schritt 6 (Seite 22) der Hinweis:
Code: Entfernen Sie den Haken bei "Zubehör exportieren" ("Export accessories"), da im TIA Portal kein Zubehör parametriert wird.
Aus Erfahrung kann ich noch sagen, dass auch die Übertragung der Netzwerk-Topologie sehr schwierig ist. Ich würde generell empfehlen, die Funktionalität der Schnittstelle zuerst mit einem Gegentest zu starten: ein im TIA-Portal konfiguriertes Projekt aus TIA exportieren, danach im TIA ein ein neues, leeres Projekt anlegen und die soeben exportierte AML-Datei zurück importieren. Das Ergebnis wird für sich sprechen. Übrigens, auch EPLAN stellt einige Dokumente zum Thema SPS Daten kostenfrei zur Verfügung. Sie sind im Informationsportal von EPLAN unter diesem Link zu finden. P.S.: habe was beinah vergessen. Wir haben sämtliche Funktionsschablonen und Zubehörzuordnungen von Siemens überarbeitet. An der Systematik, wie die Artikel vom Data Portal (oder per CAx-Download von Siemens) kommen, lässt erkennen, dass der Laden doch sehr nach Mechanik tickt. Bei der Bildung von Hauptartikel und Zubehör folgt Siemens die Baustruktur. So ist z.B die BaseUnit der Hauptartikel für Siemens, das Elektronikmodul das Zubehör. Und auch daher rührt die Lösung mit Baugruppen für die Kombination dieser beiden. Unsere Lösung vermeidet die Baugruppen gänzlich, deklariert das Elektronikmodul als Hauptartikel und die BaseUnits als Zubehör. Auch die Funktionsschablonen sind nach diesem Prinzip aufgeteilt worden. Im Grunde haben wir die Empfehlung von EPLAN gefolgt, die in einem Tech-Tipp Dokument beschrieben ist. Das Dokument befindet sich hinter dem Titel Empfehlung für SPS-Bauteile mit Sockel und steckbarer Logik im Informationsportal. Schöne Grüße Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. [Diese Nachricht wurde von Balage am 10. Jul. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoTau Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 13.06.2019 EPLAN P8 2.7 HF6 TIA Portal V15.1
|
erstellt am: 15. Jul. 2019 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Für die Antwort! Die Beispieldokumente habe ich mir schon angeschaut. Das Problem ist eben, genau wie du schon sagtest, dass die Base-Units in dem Beispiel gar nicht behandelt werden. Den Haken bei Zubehör exportieren zu entfernen würde halt auch dazu führen, dass Bus-Adapter, die einzeln als Bauteil projektiert werden, nicht mehr in TIA ankommen. Das würde mir dann natürlich auch die Topologie zerschießen und ich bin gerade heilfroh, dass die funktioniert. Das Seltsame ist, dass trotz genau dieser Empfehlung von Siemens die Bus-Adapter als Zubehör projektiert werden müssen. Kurioserweise funktioniert das ganze aber nur, wenn diese eine Positionsnummer "127" als Attribut tragen. Ich habe mir mittels der AMLEngine ein Skript geschrieben welches diese Positionsnummern und ein paar andere Sachen korrigiert. Ich habe mittlerweile noch neue (für mich eher unangenehme) Informationen bekommen. Der Import der Base-Units funktioniert wohl erst mit TIA Portal V16. Da komme ich allerdings im Moment nicht ran. Ich muss sehen was ich mit TIA Portal 15.1 und EPLAN P8 2.7 hin krieg.
Ich denke, ich werde mich jetzt mal noch ein bisschen mit TIA Openness auseinandersetzen und mal schauen ob man da irgendwie weiterkommt. Trotzdem vielen Dank! Grüße Robin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachbauleiter (w/m/div.) für TGA-Projekte in der kritischen Infrastruktur | Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch. Die Bosch Sicherheitssysteme GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung! Anstellungsart: Unbefristet
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 15. Jul. 2019 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoTau
Hallo Robin, Zitat: Original erstellt von RoTau: Der Import der Base-Units funktioniert wohl erst mit TIA Portal V16.
Danke schon mal für diese Info, das wusste ich nämlich nicht. Sie zeigt aber auch, dass die Mühlen bei Siemens immer noch seeeehr langsam arbeiten. Grüße Ferenc
------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |