| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Remote Zugriff (5468 / mal gelesen)
|
maennle Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 29.02.2012
|
erstellt am: 30. Apr. 2019 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich habe folgendes Problem, habe Eplan Electric 8 V2.6(x64) mit USB-Lizenzdongle. Wenn ich Eplan normal am Rechner starte und anschließend Remote über die Windows Remotedesktopverbindung darauf zugreife ist ein normales Arbeiten möglich. Stürzt das Eplan aber evtl. ab, oder ist vorher noch nicht gestartet, ist es nicht möglich Eplan zu starten, es folgt dann immer die Meldung der fehlenden Lizenz. So als wäre der USB Stick nicht gesteckt. Es macht den Eindruck, dass über die Remote Verbidnung der USB Stick nicht richtig erkannt wird. Den Tip mit den lokalen Ressoucrcen in den Remoteoptionen habe ich schon gefunden und ausprobiert, leider ändert das garnichts. Hat jemand eine Idee oder Erfahrungen? Vielen Dank. Gruß Maennle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 30. Apr. 2019 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maennle
hallo, wenn du remote auf den rechner zugreifen kannst, dann starte auf dem rechner TeamViewer, verbinde dich mit tweamviever, erlaube den zugriff und dann kannst du eplan starten. hat uns einen vormittag gekostet um das herauszufinden. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sebastian Droste Mitglied Hardware Engineer

 Beiträge: 17 Registriert: 15.02.2019
|
erstellt am: 03. Mai. 2019 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maennle
Funktioniert per Remote Desktop (eigentlicc) nur mit Netzwerkdongle. Per Remote dekstop funktioniert es allerdings wohl, wenn EPLAN bereits gestartet ist. Per Teamviewer funktioniert das ganze einwandfrei und lässt sich EPLAN auch starten. . Was man machen kann und aucuh funktioniert, ist den Dongle in einen Dongle server zu stecken , USB anywhere tut dann so als ob der dongel im lokalen PC isntalliert ist. Das will EPLAN aber nicht und supportet es nicht.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SHaas Mitglied Elektrotechniker, IBNler, SauFürAlles
 Beiträge: 1 Registriert: 11.07.2020
|
erstellt am: 11. Jul. 2020 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maennle
|
Sebastian Droste Mitglied Hardware Engineer

 Beiträge: 17 Registriert: 15.02.2019
|
erstellt am: 13. Jul. 2020 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maennle
|

| Projektleiter (m/w/d) ? Schwerpunkt Umform- und Fügetechnik | Wir sind ein dynamisch wachsendes, inhabergeführtes Produktionsunternehmen mit Schwerpunkt im Automotive-Bereich und Teil einer erfolgreichen Unternehmensgruppe. Wir sind als mittelständisches Unternehmen seit 2001 aktiv und beschäftigen derzeit mehr als 600 Mitarbeiter an unseren beiden Standorten in Deutschland. Unsere Kernkompetenz liegt in der Umform- und Fügetechnik von Blech- und Aluminiumkomponenten.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
mrlucmorin Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 27.02.2012 EPlan Electric P8 + Pro-Panel 2.9 SP1 U5 Build 14841 Ultimate
|
erstellt am: 09. Mrz. 2021 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für maennle
Hallo Sebastian, Du sagtest, dass die offizielle Position von EPLAN darin besteht, dass dies nicht legal ist. An wen hast du dich dazu gewandt, wenn ich fragen darf? Wo steht das? Danke und MFG ------------------ Luc Morin, T.P. http://www.stlm.ca Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |