| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SPS-Adresse am Relais mit anzeigen, Blockeigenschaft (919 / mal gelesen)
|
smbfg Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 11.04.2019
|
erstellt am: 11. Apr. 2019 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe bisher noch nicht mit Blockeigenschaften gearbeitet. Die Idee ist jetzt, die SPS-Adresse, die ein Relais ansteuert, mit am Relais anzuzeigen, da die jeweiligen Symbole auf getrennten Seiten angezeigt werden sollen. Das soll blätter-Arbeit verringern. Ich habe jetzt die Blockeigenschaft 1 [20201<20400,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0,0>] am SPS-Anschluss angelegt. Die wird mir dort auch angezeigt, wenn ich das möchte. Wie kann ich jetzt diese Eigenschaft zum Relais heranholen? Konstellation ist folgende: SPS-Ausgang -> "Zwischengerät" als Gerätekasten und zweiseitigen Geräteanschlüssen -> Relais Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Redakteur Ersatzteilwesen (m/w/d) | ATLAS ELEKTRONIK ist ein Unternehmen der thyssenkrupp AG und steht für maritime Sicherheit. Seit Jahrzehnten unterstützen wir als führendes Systemhaus für Marineelektronik Marinen auf der ganzen Welt, die See sicherer zu machen. Unseren Kunden bieten wir ein breites Angebot u. a. an Sonaren und Sensoren, Führungssystemen für U-Boote und Überwasserschiffe, Minenabwehrsystemen, unbemannte Unterwasserfahrzeuge und Funk- und Kommunikationsanlagen.... | Anzeige ansehen | Kundenservice |
|
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 11. Apr. 2019 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smbfg
Versuch dich mal damit an der Spule/Hauptfunktion: Code: \[[20205,1,1<20025,1,1<20201<20400,0,0,0,0,1,0,1,1,de_DE,0,0,0,0,0,0>>>]\]
Spule, 2 Anschlüsse Andere Funktionen des BM, Allpolig, Funktion 1 Letzte Funktion über Anschluss und Zielnummer (SPS), Anschluss 1, Ziel 1 SPS-Anschluss Es geht gewisse auch anders, ich werte an allen Kontakten/Aktoren wo es sinnvoll ist die SPS-Adresse aus, und damit kann man das immer recht inversell.
Wenn du da jetzt an einem auf die SPS rückgeführten Kontakt die Adresse anzeigen willst wäre es:
Code: [SP]\[[20205,1,6<20025,2,1<20201<20400,0,0,0,0,1,0,1,1,de_DE,0,0,0,0,0,0>>>]\]
Spule, 2 Anschlüsse Andere Funktionen des BM, Allpolig, Funktion 6 Letzte Funktion über Anschluss und Zielnummer (SPS), Anschluss 2, Ziel 1 SPS-AnschlussIn dem Beispiel der 5 Kontakt des Relais, ebenfalls bei der Spule eingetragen und dann über die Eigenschaftsplatzierung am Kontaktspiegel dargestellt. Anschluss des IOs am zweiten Anschluss des Kontaktsymbols. ------------------ Dem Ingeniör ist nix zu schwör! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |