| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Webcast: Eplan Plattform 2026, ein Seminar am 13.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Verbindungsdefinitionspunkt (2463 mal gelesen)
|
Arminius79 Mitglied HW Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 28.11.2018 ePlan 2.6 HF4; MS-Office
|
erstellt am: 04. Mrz. 2019 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, beim setzen der Verbindungsdefinitionspunkte wurde das Kabel-BMK übernommen, aber nicht im Kabel-Navigator und der Auswertung angezeigt. Diesen Kabeltypen habe ich mehrfach genutzt (Funktionsschablone ist i.O.) und nur an einigen wenigen dieses Problem. Hatte jemand dasselbe Problem gehabt und eine Erklärung/Lösung parat? Vielen Dank ------------------ MfG Arminius79 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shrek77 Mitglied
 
 Beiträge: 461 Registriert: 20.06.2005 EPLAN 5.50 - Plattform 2025 Electric P8 Fluid ProPanel
|
erstellt am: 04. Mrz. 2019 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arminius79
|
Arminius79 Mitglied HW Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 28.11.2018 ePlan 2.6 HF4; MS-Office
|
erstellt am: 04. Mrz. 2019 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Shrek77, der zeigt folgende Info an, "Funktion: =112D.SPS+31HB51-KB11: BNBU (Ader/Draht)". Das macht er aber auch bei den funktionierenden Verbindungsdefinitionspunkten. Ziel und Quelle hat er, wie alle anderen auch. Wenn ich die nicht-funktionierenden Verbindungsdefinitionspunkten auf eine andere Verbindung verschiebe, nimmt er ihn auch nicht an. Das lässt vermuten, dass es am Verbindungsdefinitionspunkt liegt.
------------------ MfG Arminius79 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SebastianNO Mitglied Elektroniker
 
 Beiträge: 146 Registriert: 30.04.2015 Eplan P8 2.9 SPS1
|
erstellt am: 05. Mrz. 2019 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Arminius79
|

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Arminius79 Mitglied HW Konstrukteur
 Beiträge: 8 Registriert: 28.11.2018 ePlan 2.6 HF4; MS-Office
|
erstellt am: 05. Mrz. 2019 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SebastianNO, das Problem lag darin, dass wir zu zweit am Projekt arbeiten und der Kollege hat parallel die Schaltung nach dem querverwiesenen Potential gelöscht. Ich hatte zwar noch den QVW auf der Seite, aber die Schaltung dahinter war eben weg und damit auch die Verbindung. Danke für die Hilfe
------------------ MfG Arminius79 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |