| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Neue Software, neues Portfolio: Die Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Verbindungspunktbezeichnungen (1190 / mal gelesen)
|
JPE Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.11.2018 noch E-Plan 5.70 bald E-Plan P8 V2.7.3
|
erstellt am: 16. Nov. 2018 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo erstmal, ich bin Umsteiger von E-Plan 5.70 auf E-Plan P8 V2.7.3 und habe letzte Woche das Grundseminar, welches die Grundfunktionen vom P8 vermittelt, damit man überhaupt etwas durchsteigt, abgeschlossen. Da tschechische Arbeitskräfte bei uns Schaltschränke verdrahten und diese nach Stromlaufplan vorläufig verdrahtet werden, möchte ich die Stromlaufpläne so zeichnen, das auf allen Verbindungen im SLP die Drahtfarbe und der Querschnitt ersichtlich sind. Ich benötige erst einmal keine ausgedruckte Verbindungsliste! Wie kann ich dies realisieren ohne jeden VDP manuell auszufüllen. Habe schon Potentiale gesetzt und versucht dannach durch VDP diese durch zu nummerieren, aber ohne Erfolg. Bitte bei eventellen Antworten bei mir davon ausgehen, das ich Neuling beim P8 bin und noch nicht alle Funktionen und Fachbegriffe kenne, daher eine gute Beschreibung benötige. THX im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 22. Nov. 2018 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JPE
Hallo, du kannst mittels Potentialdefinitionen größere Netzteile abdecken, es muss nur darauf geachtet werden, wenn nach einer Klemmenstelle oder an einem Bauteil ein anderer Querschnitt angeschlossen werden soll in den jeweiligen Symboleigenschaften unter Logik die Potentialweiterleitung ein bzw. auszuschalten. en den VDP's muss noch die Anzeigeeinstellung geändert werden auf Verbindung <20016> / Verbindungsfarbe / -nummer <31004> Verbindung <20016> / Verbindungsquerschnitt / -durchmesser <31002> Am besten zu Projekt Anfang und diese dann gleich als Standard einstellen, sodass beim automatischen Platzieren der VDP's gleich die richtige Anzeigeeinstellung gewählt ist ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 758 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 22. Nov. 2018 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JPE
|

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
JPE Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 16.11.2018 noch E-Plan 5.70 bald E-Plan P8 V2.7.3
|
erstellt am: 22. Nov. 2018 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|