| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum geht in die nächste Runde: Lernen von den Besten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: wie stelle ich diese Klemmen (1591 / mal gelesen)
|
brook777 Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 19.06.2018 Windows 7, Eplan 5 bis 2.8
|
erstellt am: 09. Jul. 2018 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 09. Jul. 2018 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brook777
sind das solche LSA schienen von Telefon und Netzwerk? hatte ich bisher noch nicht, ich würde jedoch entweder ein eigenes makro zeichnen mit 20 Geräteanschlüssen in einem Gerätekasten. alternativ würde ich 4x 5er Klemmen setzen mit Haupt/Teilklemme. ich denke in so einem sonderfall kann man nicht richtig/falsch zeichnen solange die kollegen verstehen was du meinst! hoffe das gibt dir ein wenig input. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brook777 Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 19.06.2018 Windows 7, Eplan 5 bis 2.8
|
erstellt am: 09. Jul. 2018 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 09. Jul. 2018 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brook777
Zitat: Original erstellt von brook777: ..es ist LSA-Leisten mit 10 Double Ader, ich finde 2x10 mit IEC Symbol 1421/X4_NB Variant A (Klemmen mit 4 Anschlüssen ohne Stegbrücke), wird richtiger, meiner Meinung nach...
Hallo brook, ich sehe in der LSA-Leiste keine Klemme mit 4 Anschlüssen!
Du hast 10 Doppeladern, diese klemmst du auf 1a, 1b, 2a .. 10b Wenn keine Querbrücken möglich sind, finde ich IEC Symbol 1413/X2_NB richtiger. ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brook777 Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 19.06.2018 Windows 7, Eplan 5 bis 2.8
|
erstellt am: 10. Jul. 2018 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 10. Jul. 2018 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für brook777
Es sind doch nur Reihenklemmen die 1. Paarweise da sind 2. Nicht miteinander verbunden sind. Kann man doch ganz einfach mit 1413 / X2_NB und die Bezeichnung in "a" und "b" aufteilen. also 1a und 1b, 2a und 2b usw ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Interior Designer / Innenarchitekt (m/w/d) in Teilzeit oder als Trainee | Graphic Group Mensch & Medien GmbH ist ein Unternehmen der Werbebranche und einer der führenden Mediendienstleister in der Region. Ein starkes Team aus 65 engagierten Mitarbeitenden bringt hier täglich Begeisterung und Leistung ein. Gemeinsam entwickeln wir für viele namhafte Kunden intelligente digitale Lösungen für einen gelungenen Außenauftritt. Unser Leitgedanke ?perfect image? ist dabei täglich gelebte Realität.... | Anzeige ansehen | Berufseinstieg/Trainee |
|
brook777 Mitglied Elektroingenieur

 Beiträge: 34 Registriert: 19.06.2018 Windows 7, Eplan 5 bis 2.8
|
erstellt am: 10. Jul. 2018 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|