| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Symbolische Adresse automatisch (4297 / mal gelesen)
|
PatrickE Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 186 Registriert: 15.05.2018 Eplan P8 v2.9 SP1 Professional (64Bit)
|
erstellt am: 22. Jun. 2018 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, es ist mittlerweile schon mehrmals vorgekommen, dass die Zielverfolgung nicht richtig zu funktionieren scheint. Wie im Bild gezeigt habe ich dort einen Eingang platziert und diesen mit einem Taster verbunden. Trotzdem trägt Eplan mir nicht die Symbolische Adresse am Eingang ein. Woran kann das liegen? LG Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 22. Jun. 2018 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PatrickE
Moin, wenn das ansonsten im Projekt funktioniert und es keine Meldungen für diese Seite gibt, guck mal in die Logik der Schließer (Symbol&Funktionsdaten) ob diese als Signalart auf Sensor stehen. Wenn das so ist lösche die Werte in Zielverfolgung SPS und guck dann mal. Wenn es Grundsätzlich nicht klappt kontrolliere die Projekteinstellung unter Betriebsmittel SPS im SPS-spezifischen Schema ------------------ Gruss Susi *** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten *** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PatrickE Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 186 Registriert: 15.05.2018 Eplan P8 v2.9 SP1 Professional (64Bit)
|
erstellt am: 22. Jun. 2018 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, danke für die schnelle Antwort. die Kontakte stehen beide auf Sensor. Hab die Zielverfolgung mal rausgelöscht, leider ohne Erfolg. Grundsätzlich zu klappen scheint es, denn auf der selben Seite ist ein Ausgang und ein Schütz bei dem es wunderbar funktioniert. Das SPS-spezifische Schema habe ich auch schon kontrolliert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
PatrickE Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 186 Registriert: 15.05.2018 Eplan P8 v2.9 SP1 Professional (64Bit)
|
erstellt am: 22. Jun. 2018 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Okay ich habs beheben können ... ich weiß zwar nicht warum dort ein Zusammenhang besteht aber ich habe mal im Betriebmittelnavigator geguckt und gesehen dass die Funktionsdaten die am Artikel eingetragen sind nicht mit dem des platzierten Eingangs übereinstimmen. Ich habe also die Funktionsdaten auf "SPS-Anschluss DE" geändert und schon hat EPlan auch die Symbolische Adresse gefunden und eingetragen. Naja, trotzdem Danke für die Hilfe  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |