| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: KKS/AKS Schaltplanstruktur (3164 / mal gelesen)
|
RobMor Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 58 Registriert: 09.09.2014 EPLAN Electric P8 Professional V. 2.8 HF3
|
erstellt am: 23. Apr. 2018 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich stehe kurz davor meine erste Anlage mit AKS (Sortieranlage) zu zeichnen. Hier zerbreche ich mir gerade den Kopf, wie sich diese in der EPlan Struktur aufbauen soll, denn 99% unserer Anlagen haben eine vereinfachte Struktur (mehr wurde in der Vergangenheit auch nicht gefordert): =A01 (Anlage) +S01 (Schaltplan) -xyz (Seitenzahl+BMK, also -420M1, -987B1, usw) Kundenseitig sind gewisse Antriebe in Gruppen (zusammengefasst (100 Siebung, 200 Sortierbänder, 300 Bunker, ..., 950 PLC, Steuerspannung). Meine Idee zur Struktur ist daher =100 +101AF1 (206AT1, ...) -M1 (-B1, ...) Alternativ =A01 +100 -101AF1-M1 Was sind da so eure Erfahrungen? Was hat sich eurer Meinung bewährt? Nachtrag: Jede Gruppe (100, 200, ...) wird einen separaten Schaltschrank mit Leistung und IO darstellen! Freundlicher Gruß [Diese Nachricht wurde von RobMor am 23. Apr. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 23. Apr. 2018 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RobMor
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 24. Apr. 2018 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RobMor
Also wenn jede Gruppe einen "Ort" darstellt, solltest du das auch so in EPLAN abbilden. Also +100 und BMK einfach nummerieren je Gruppe. BMK mit Seitenvorziffer ist zwar einfach aber wenn du mal Seiten schieben musst und das schon "gebaut" ist, kannst du das BMK nicht mehr ändern ohne viel Aufwand. Deshalb laß das weg. Wenn du es so machst wie ich schreibe hast du auch einige Vorteile da manche Seiten in jeder Gruppe gleich sind. Musst einfach nur kopieren und nichts ändern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 02. Mai. 2018 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RobMor
Grundsätzlich würde ich immer versuchen mich an die DIN 81346 zu halten Im Teil 1 stehen dazu Informationen zur Strukturierung
Den Teil 2 zur Klassifizierung von Objekten findest du hier beschrieben
Wie Django schon geschrieben hat, ist der 2. Punkt auf den man achten sollte, gleiche Funktion gleicher Name egal in welchem Ort. Die Unterscheidung wird dann durch die vorgelagerte Struktur erzeugt. Beispiel: Transportband Sortierung 1 =TB1+100-QA1 MSS Transportband Sortierung 1 =TB1+100-MA1 Motor Transportband Sortierung 1 Transportband Sortierung 2 =TB2+200-QA1 MSS Transportband Sortierung 2 =TB2+200-MA1 Motor Transportband Sortierung 2 Werden deine Orte größer, z.B. Halle 100x50m sollte dein Ort auch die Position (Reihe/Achse) in der Halle im Namen enthalten. Dokumentation erstellst du nicht für dich, sondern für den Instandhalter/Benutzer der die nächsten 20 Jahre damit arbeiten muss. Übersichtlichkeit ist also zwingend erforderlich. ------------------ Engineers with Ambition to Improve EPICommunity ********************************** EPLAN P8 Übersetzungsdaten bearbeiten ohne eine EPLAN Lizenz zu blockieren? mp3seToolbox Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 04. Mai. 2018 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RobMor
Hallo, anbei mal ein Ausschnitt unserer Aufteilung AKS (AnlagenKennzeichenSchlüssel). - Die erste Anlage beinhaltet den Ort (in welcher Stadt sich die Anlage befindet)unserer Anlagen. - Die zweite beziffert die Zahl des Gebäudes (hier 81) und auch gleichzeitig oder Name des Schrankes (81UA001) - Die dritte Anlage ist die von Eplan vergebene (EFS für Schaltplan....) - Die vierte der Ort im oben genannten Schrank. Hier kann es mehrere in jeweils einem Schrank geben.(wenn Automaten für verschiedene Bereiche in einem Schrank sind. - Die fünfte beinhaltet die letzten Stellen der AKS, hier zb KE001 für einen Hauptschalter. Ist in der fünften Ebene etwas was keine AKS hat, haben wir die Nummern von 0-9 vergebn (hier die "0" für Potentialausgleich, welches keine AKS besitzt. - Die sechste beinhaltet dann die Seiten. Wenn es dich interessieren sollte und interessant ist kannst Du noch Fragen stellen. Gruß Roman
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Redakteur im Sondermaschinenbau (all genders) | Komplexe Technik verständlich machen ? das ist die Mission unserer Technischen Dokumentation. Unsere hochpräzisen Bildverarbeitungssysteme erfordern klare und präzise Anleitungen, die unseren Kunden den bestmöglichen Nutzen bieten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen technischen Redakteur (all genders), der mit technischem Verständnis und kreativer Aufbereitung überzeugt. Die Gestaltung, ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 04. Mai. 2018 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RobMor
|