| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung beim Verzeichniswechsel (2624 / mal gelesen)
|
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 352 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2024 Update 5
|
erstellt am: 30. Jan. 2018 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben für verschiedene Kunden unterschiedliche Stammdatenverzeichnisse, die man unter den Benutzereinstellungen - Verwaltung - Verzeichnisse auswählen kann. Ich habe jetzt aber das Problem dass ich nach dem "Übernehmen" auf ein andres Schema die Fehlermeldung mit der Nummer S275024 erhalte. Den Ordner für die Mechanical models gibt es aber und kann auch ohne Probleme über den "drei Punkte Knopf" ausgewählt werden. Klickt man allerdings in die jeweiligen Verzeichnisfelder und wählt dort über die rechte Maustaste "Auf Standard setzen" erscheint überall die Meldung "*** Exception: Die Einstellung USER.TrDMProject.Masterdata.Pathnames.Translations wurde nicht gefunden." Ist mein Benutzerkonto kaputt und es hilft nur ein /Setup:User oder hat jemand eine schönere Lösung? EDIT: Wenn ich über Dienstprogramme - Stammdaten - Aktuelles Projekt abgleichen gehe kann ich die Verzeichnisse ohne Probleme umstellen. [Diese Nachricht wurde von EplanAndi am 30. Jan. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 525 Registriert: 13.03.2008 Win11 Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x, 202x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 30. Jan. 2018 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EplanAndi
Hallo Andi, nach den Texten zu urteilen, findet EPLAN die Standardeinstellungen aus irgendeinem Grund nicht. So wie Du vorgehst, würde im jeweiligen Eingabefeld die aktuelle Einstellung auf den Standardpfad (nach der Installation) zurückgesetzt. Ich vermute mal, dass das Schemata der Standardpfade irgendwie abhanden gekommen ist. Das Problem dabei ist, dass dieses Schemata nicht gelöscht und daher auch nicht importiert werden kann. Die zugehörige Einstellungen sind aber bestimmt irgendwo gespeichert, ich weiß aber leider nicht, wo genau. Fragen zu weiteren möglichen Fehlerquellen:
- Sind die Pfadeinträge im Standard-Schemata noch korrekt?
- Wo sind die Benutzerdaten gespeichert? Im Netz oder Lokal?
- Wie sieht es mit Zugriffsrechten aus? Hat sich da was vor kurzem geändert?
- Wie viele Verzeichnisschemata hast Du schon? Kann es sein, dass die magische Grenze von 16, 20, 25, 32 usw. vor kurzem überschritten wurde?
Grüße Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 352 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2024 Update 5
|
erstellt am: 30. Jan. 2018 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
• Sind die Pfadeinträge im Standard-Schemata noch korrekt? unter dem Schema "Standardverzeichnisse" sind komischer Weise keine Pfade eingetragen• Wo sind die Benutzerdaten gespeichert? Im Netz oder Lokal? Anwendereinstellungen: C:\Users\Public\EPLAN\Settings\Electric P8\2.7.3\x64\Cfg • Wie sieht es mit Zugriffsrechten aus? Hat sich da was vor kurzem geändert? da hat sich nichts verändert • Wie viele Verzeichnisschemata hast Du schon? Kann es sein, dass die magische Grenze von 16, 20, 25, 32 usw. vor kurzem überschritten wurde? da liegen wir mit drei Schemata noch weit drunter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 525 Registriert: 13.03.2008 Win11 Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x, 202x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EplanAndi
Zitat: Original erstellt von EplanAndi: • Sind die Pfadeinträge im Standard-Schemata noch korrekt? unter dem Schema "Standardverzeichnisse" sind komischer Weise keine Pfade eingetragen
Da hast Du's! Von nichts kommt ja nichts. Standardschema ausfüllen und alles wird wieder gut. Grüße Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 352 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2024 Update 5
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das hatte ich gestern direkt ausprobiert, aber wenn ich in dem Schema Ordner auswähle und "Übernehmen" will kommt die wieder die Fehlermeldung "Die Einstellung USER.TrDMPProject.Masterdata.Pathnames... wurde nicht gefunden" Ich hab das Standardschema auch mal gelöscht und neu importieren, alles ohne Erfolg. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 525 Registriert: 13.03.2008 Win11 Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x, 202x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 31. Jan. 2018 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EplanAndi
Interessant! Wenn EPLAN die Einträge gar nicht annimmt, dann scheint die Datei install.xml beschädigt zu sein. Sie enthält nämlich einen Abschnitt genau im selben Struktur, wie in der Meldung genannt. Vielleicht fehlt dieser Abschnitt in der Datei. Die manuelle Korrektur wäre jedenfalls möglich. Was auch immer genau den Fehler verursacht, Du muss sehr sorgfältig mit der Datei umgehen, weil sie für EPLAN eine ähnliche Rolle spielt, wie die Registry für Windows. Manchmal reicht ein einziges Leerzeichen zu viel an der falschen Stelle und die Datei kann nicht mehr korrekt verarbeitet werden. Vielleicht genau sowas ist vor kurzem passiert. Hast Du evtl. Zugriff auf eine funktionierende EPLAN Installation? Dann könntest Du den genannten Abschnitt von install.xml der beiden Installationen miteinander vergleichen. Zur Sicherheit erstelle eine Kopie der derzeitigen Datei! Grüße Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 352 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2024 Update 5
|
erstellt am: 01. Feb. 2018 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|