| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verbindung Quelle - Ziel (3633 / mal gelesen)
|
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 479 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 04. Jan. 2018 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich versuche mal kurz: - Wonach richtet sich Eplan bei der Vergabe der Difinition Quelle / Ziel - Gibt es Einstellungen im Eplan, um dieses Verhalten zu steuen? Optionen/Einstellungen/Projekt habe ich nichts derartiges gefunden. Im Beispiel, welches ich angehängt habe, sieht man das Eplan die PE Verbindung am Motor vertauscht und die Verbindung zw. Klemmen und Hauptschalter vertauscht. Warum ich Frage: Wie bei vielen wird auch bei uns die Verbindugsliste zum Standard. Habt ihr ein Paar Konstruktionstipps, die ich schon bei der Erstellung beachten kann, um solche Fehler zu vermeiden? na ja doch nicht kurz ------------------ Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gremel Mitglied Hardwareplaner
 
 Beiträge: 128 Registriert: 25.11.2011 Eplan 5.70 Eplan P8 2.5 Eplan P8 2.6 Eplan P8 2.7
|
erstellt am: 04. Jan. 2018 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
|
FIMA1 Mitglied
 
 Beiträge: 145 Registriert: 05.06.2012
|
erstellt am: 04. Jan. 2018 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
|
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 479 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 05. Jan. 2018 06:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Gremel: Danke, mir geht es um die Regeln. Die Funktion kenne und nutze ich. @FIMA1: Folgendes konnte ich dort herauslesen, welches auch genau zu dem Verhalten auf meiner Beispielschaltung führt. Zitat: Wenn nur an einem Ende der Verbindung Klemmen oder Stecker sind und am anderen Ende nicht, dann ist das Ende mit Klemmen oder Steckern immer die Quelle. Diese Regel gilt unabhängig von den identifizierenden Hierarchieangaben (Regel 1).
EDIT: hier der Link Das muss ich mir mal merken! Hat jemand sonst noch Tipps für mich? ------------------ Gruß Robert [Diese Nachricht wurde von A.Robert am 05. Jan. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eismeer Mitglied Detailkonstrukteur
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.10.2014 Eplan P8 2.9.4 (1.9.10/1.9.11/2.0.9/2.4.2/2.5.4/2.7.3/2.9.4)
|
erstellt am: 10. Jan. 2018 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
In der Eplan Hilfe findet sich das Regelwerk, wenn dir das nicht ausreicht kannst du es in den Projekteinstellungen abschalten und dann Händisch bzw. über Excel definieren, generell geht es nach deiner Projektstruktur. = + - allerding gewinnt eine Klemme bzw. Stecker immer. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieur für Konstruktion und Strukturmechanik (m/w/d) | RST Rostock System-Technik GmbH ist seit Jahrzehnten als etablierter Partner der internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie für System- und Produktentwicklungen tätig. Neben dem Bereich Engineering Services entwickelt und liefert die RST auch Produkte für unterschiedliche Einsatzzwecke in der Luftfahrt, Raumfahrt, Verteidigung und Industrie. Mache morgen das besser, was heute gut ist. Arbeite in einem modernen, technologiegeprägten Umfeld.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Tom2005 Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1340 Registriert: 12.05.2005 EPLAN 5.70 prof. EPLAN Electric P8 2024
|
erstellt am: 11. Jan. 2018 06:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
Schau mal in den Klemmeneinstellungen der PE-Klemme im Register "Symbol-Funktionsdaten" ob Anschluss 1 oben ist (=Variante A) oder ob Du zB. Variante C drin hast. Außerdem kannst Du in dem Dialogaufruf der Logik (unten rechts) dies beeinflussen. Edit: Außerdem tickt EPLAN in der Standard-Abarbeitungsrichtung von oben nach unten und von links nach rechts. Da Deine PE-Klemme so in der Luft hängt am oberen Anschluss wird das auch mit beeinflussend sein.
------------------
 [Diese Nachricht wurde von Tom2005 am 11. Jan. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |