| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: kabel quelle ziel die zehnte (2121 / mal gelesen)
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 04. Dez. 2017 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, wieder mal das Thema. schon oft behandelt aber immer wieder gut für Überraschungen. Ausgangslage: Version: 2.2 anlagenkennzeichen: =F03.E14 und F32.M beide strukturkennzeichenverwaltet wobei F03 VOR F32 eingereiht ist ortskennzeichen: +LF14 und +V beide strukturkennzeichenverwaltet wobei LF14 VOR V eingereiht ist Einstellungen bei ausgabe der Auswertungen in seiten Sortierung nach strukturkennzeichen im allpoligen plan, wenn ich die verbindung anwähle wird mir angezeigt, dass diese von +lf30 nach +v geht. Ergebnis in der kabelliste: kabel quelle =F32.M+V, ziel =F03.E14+LF14. ich will NICHT am kabel quelle und ziel tauschen (das ist plan Z) warum tuts nicht so wie es soll? ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_T Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 23.02.2006 EPLAN Electric P8 2023
|
erstellt am: 06. Dez. 2017 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cad_hans
Hallo, das sind die Regeln aus der Eplan-Hilfe: Die Ermittlung von Quelle und Ziel eines Kabels erfolgt durch folgende Regeln: Zunächst werden die identifizierenden Hierarchieangaben aus dem Strukturkennzeichen berücksichtigt. Wenn beide Enden Klemmen oder Stecker sind und der Kennbuchstabe gleich ist, dann ist der kleinere Zähler die Quelle. Beispiel: X1 kommt vor X4, also ist X1 die Quelle. X4 kommt vor X33, also ist X4 die Quelle. Wenn beide Enden Klemmen oder Stecker sind und wenn die Kennbuchstaben unterschiedlich und beide ungleich "X" sind, dann ist die Quelle der alphabetisch erste Kennbuchstabe. Beispiel: A44 kommt vor B34, also ist A44 die Quelle. Wenn beide Enden Klemmen oder Stecker sind und wenn die Kennbuchstaben unterschiedlich sind und ein Kennbuchstabe gleich "X" ist, dann ist der Kennbuchstabe "X" immer das Ziel. Beispiel: Bei Y4 und X33 ist Y4 die Quelle und X33 das Ziel. Bei A4 und X33 ist A4 die Quelle und X33 das Ziel. Wenn beide Enden keine Klemmen oder Stecker sind, dann ist die Quelle der alphabetisch erste Kennbuchstabe. Beispiel: M34 kommt vor M4, also ist M34 die Quelle. L4 kommt vor M34, also ist L4 die Quelle. Wenn nur an einem Ende der Verbindung Klemmen oder Stecker sind und am anderen Ende nicht, dann ist das Ende mit Klemmen oder Steckern immer die Quelle. Diese Regel gilt unabhängig von den identifizierenden Hierarchieangaben (Regel 1). Wenn KabelCollapsed mehrere Ziele haben, dann werden die vorherigen Regeln auf die (grafisch) erste Kabelverbindung angewendet. Wenn das BMK nur an einem Ende der Verbindung wechselt, dann werden Quelle und Ziel des Kabels beibehalten. Wenn das BMK an beiden Enden gleichzeitig wechselt, dann werden Quelle und Ziel nach den vorherigen Regeln neu bestimmt. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 06. Dez. 2017 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, danke für die antwort, bringt aber nix. ich habe in dem projekt viele kabel welche direkt von meiner sps auf die feldgeräte gehen. alle anlagen- und ortskennzeichen sind definiert und gereiht. damit sollte quelle und ziel eindeutig definiert sein. zum Buchstaben komm ich damit gar nicht runter und sollte damit nicht relevant sein. wenn wir schon von Buchstaben reden: alle sps anschlüsse haben -KF, alle feldgeräte haben -B. trotzdem gehen die meisten kabel (aber NICHT alle) von -KF nach -B was auch richtig ist. aber wie vorher erwähnt, meines erachtens ist der Buchstabe nicht relevant da anlagen- und ortskennzeichen vorhanden. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |