| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makro, Artikelsymbol; IAI Antriebstechnik (2419 / mal gelesen)
|
lupold-tk Mitglied Technische Prozessentwicklung
 Beiträge: 2 Registriert: 22.11.2017
|
erstellt am: 22. Nov. 2017 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, nach langem hin und her grübeln und versuchen, hoffe ich auf unterstützung aus dem Forum. Wir haben einen Prototyp gebaut welcher eine Achssteuerung vom Hersteller: "IAI" verwendet wurde. Die Type ist: "MSEL" Da der Hersteller ursprünglich aus Japan kommt gestaltete es sich als nahe zu unmöglich aus dessen Hompage bzw Support schlau zu werden esseiden man versteht Japanisch. Der grundgedanke war sich den Controller einfach selbst aus Symbolen zu basteln, was aber in eine never ending storry endete. Deshalb auch der Beitrag in der Hoffnung jemand hatte schon den selben oder ähnlichen Fall und kann mir einen Tip geben wie es sich auch realisieren lassen könnte. PS. Anfrage zu EPLAN über das DATA_Portal läuft schon und eine Anfrage direkt beim Hersteller wie oben berichtet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 23. Nov. 2017 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lupold-tk
Hallo, die Frage ist was willst du denn alles darstellen? Wir haben hier oft Hersteller welche nicht im Dataportal vertreten sind und auch keine ePlan Makros bereitstellen, in einem solchen Fall wird fix selbst ein Makro erstellt, meist reicht ein Gerätekasten und die entsprechenden Anschlüsse mit Stecker-BMK und Anschlussbezeichnung versehen. Wenn das Gerät über einen BUS-Anschluss verfügt nutzen wir dann entsprechend einen SPS-Kasten und SPS-Anschlüsse. Falls in Schaltbildern irgendwelche komplizierten Innenverschaltungen gezeichnet sind lassen wir diese meist weg, da es aufgrund der Rastereinstellungen und fehlender Symbolik oft unmöglich ist diese nachzubilden, ggf. kann man hier einfach ein Bild einfügen oder ich hinterlege direkt einen Hyperlink zum Datenblatt sodass man im Notfall dieses direkt nachlesen kann. ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SebastianNO Mitglied Elektroniker
 
 Beiträge: 142 Registriert: 30.04.2015 Eplan P8 2.9 SPS1
|
erstellt am: 23. Nov. 2017 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lupold-tk
|
SebastianNO Mitglied Elektroniker
 
 Beiträge: 142 Registriert: 30.04.2015 Eplan P8 2.9 SPS1
|
erstellt am: 23. Nov. 2017 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lupold-tk
|

| Ingenieur oder Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d) | Neue Perspektive gesucht? Dann bieten wir Ihnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei HOCHTIEF Infrastructure GmbH, Niederlassung Building ÖPP Erfurt, in unbefristeter Anstellung am Standort Erfurt, Kassel und Essen eine Position als Ingenieur oder Bauleiter Elektrotechnik (m/w/d) Ihre Aufgaben - Zuständig für die Planung, ...
| Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
lupold-tk Mitglied Technische Prozessentwicklung
 Beiträge: 2 Registriert: 22.11.2017
|
erstellt am: 23. Nov. 2017 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Spitze! Ich glaube ich denke da einfach zu kompliziert. Der haken an dem von uns verwendeten Kontroller ist eben die Schnitstelle welche mit 64pins ausgestattet ist und blöderweise auch noch verwendet wird. Ich denke das einfachste wird sein meine bereits erstellte Makrovorlage, an die von dir , dankbarerweise angehängte grafik, anzulehnen und die besagten 64pins auch noch dazu anhänge. Sollte dennoch jemand noch weitere geniale Ideen haben bin ich in Hinsicht der Zukunft natürlich ebenfalls sehr dankbar! Vielen Dank für eure Unterstützung  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |