| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Importieren von Eaton Möller Makros (2967 / mal gelesen)
|
Schnibbel Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 05.11.2017 Eplan_8 V2.7 Compact
|
erstellt am: 05. Nov. 2017 22:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend, habe nun nach längerem versuchen einen kleinen Teilerfolg. Habe versucht Artikel von Möller über das Datapaortal zu importieren. Dazu habe ich über den Internet-Browser im Dataportal den Artikel (ETN.P3-63/I4/SVB) runtergeladen und diese CSV-Datei über Dienstprogramme->... zu importieren. Hat nicht funktioniert. Im Forum habe ich gelesen, dass man eine neue Artikeldatenbank anlegen sollte. Das ganze über die Artikelverwaltung-> Button "extras"-> neue.... Aber auch das funktionierte nicht, da bei mir diese Auswahl nicht vorhanden war. Zum Schluss hat es doch geklappt, da unter Dienstprogramme-> Dataportal, der entsprechende Artikel gesucht und direkt importiert werden kann. Trotzdem würde ich gerne eine eigene Datenbank haben, wo ich Artikel gezielt ablegen kann und gibt es noch einen anderen Weg die Artikel von Möller einzufügen? Jetzt der Punkt warum es ein Teilerfolg ist. Der Artikel (ETN.P3-63/I4/SVB) besitzt 2 Schließer, aber nach dem Einfügen bekomme ich nur einen Schließer angezeigt. Was mache ich falsch? Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 05. Nov. 2017 23:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnibbel
Nabend, 2 Schliesser? Schleierhaft, warum man einen 3poligen Hauptschalter in der Funktionsschablone zusammen setzt aus 1xSSRR und 2xSSMNO und nicht einen Q1 oder Q3. Ich weiss nicht inwieweit die Compact bei der Datenbankgeschichte beschränkt ist. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schnibbel Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 05.11.2017 Eplan_8 V2.7 Compact
|
erstellt am: 06. Nov. 2017 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ralfm, mein Fehler. War wohl doch schon zu spät gestern. In einem anderen Thema (https://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/011059.shtml) von mir, hast du genau den Schalter verwendet, um den es mir hier geht. Ich bekomme nur einen Schließer angezeigt, muss ich zwei Schließer über "Symbole" nachträglich einfügen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Nov. 2017 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Schnibbel
Hallo, wenn ich den P3-irgendwas über das DataPortal importiere und ihn dann über Einfügen -> Gerät einfüge, hängt zuerst das Symbol SSRR am Mauszeiger, dann noch zweimal das SSMNO ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |