| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sonderklemme WAGO 270-560/281-434 (2426 / mal gelesen)
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
eine ganz interessante Aufgabe hier mal wieder! Sonderklemme: 270-560/281-434 von Wago Wago selbst traut sich wohl nicht dran ein Makro zu machen :P Ich hab es als Makro ganz gut hinbekommen würde ich vermuten, allerdings erkennt er eine Klemme als 2 Klemmen, 2 Steckbrücken sind wohl schwer realisierbar? und im Klemmenplan wird kein a b c d angezeigt - bisschen rumgearbeitet zeigt das Blatt wenigstens a und c an  vielleicht könnt ihr mal helfen ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cae-group.de: Muster kommt gleich...
Ralph du sollst mir doch nicht meine Arbeit wegnehmen :-P will ja auch wissen woran es lag/liegt. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
OK, dann: auf der linken Seite "Klemmenanschluss extern <20052> / Anschlussbezeichnung der Funktion <20022>" ,nun die Klemmennummer, dann rechts "Klemmenanschluss intern <20051> / Anschlussbezeichnung der Funktion <20022>" Wie machst Du es? LG, RW ------------------ www.cae-group.de 
[Diese Nachricht wurde von cae-group.de am 31. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich hatte das Formblatt 001 genommen, kopiert und hatte dort "<20000> Klemme / <20075> Anschlussbezeichnung 1" genutzt. Klemmenanschluss extern <20052> / Anschlussbezeichnung der Funktion <20022> hat wenigstens mal das "a b c d" hingebracht. allerdings sind es nach wie vor 2 klemmen laut "klemmenaufreihplan" hab oben eine hauptklemme/teilklemme und unten 2 teilklemmen ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das hatte ich auch schonmal verscht und hab es nochmal jetzt gemacht - dann wird nur noch ein kontakt angezeigt. dann wird aber auch im aufreihplan nur noch eine angezeigt. 1 a b angezeigt c und d fehlen komplett. im Prinzip kannst du das makro nutzen wie es ist, und ich hab F13_001.f13 nur um "Klemmenanschluss extern <20052> / Anschlussbezeichnung der Funktion <20022>" erweitert. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Hallo, hast Du in den Formulareigenschaften die "Anschlussbezogene Ausgabe" aktiviert. Somit habe ich die Problematik bei einem ähnlichen Problem im Formular F13_001 lösen können. Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
war nicht aktiviert, hab es aktiviert aber keine Änderung. es ist schon interessant was solche "kack" klemmen anrichten können und stress verursachen. wenigstens kann ich einige andere makros konstruhieren und die sind dann fertig :P ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: dann wird aber auch im aufreihplan nur noch eine angezeigt
Zitat: F13_001.f13
ist gleich Klemmenplan Sprechen wir jetzt vom Klemmenplan oder Klemmenaufreihplan?
Ich hatte mit deinem Makro und Umstellung der Funktionsschablone nur den Klemmenplan getestet. Das läuft mit den Eigenschaften Klemmenanschluss extern <20052> / Anschlussbezeichnung der Funktion <20022> und Klemmenanschluss intern <20051> / Anschlussbezeichnung der Funktion <20022> Ich würde im Klemmenaufreihplan nur eine Zeile als Ergebnis haben wollen (ohne a,b,c,d, weil keine Mehrstockklemme)
LG, RW ------------------ www.cae-group.de 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cae-group.de Moderator Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 741 Registriert: 16.06.2006 EPLAN P8 Reloaded
|
erstellt am: 31. Aug. 2017 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|

| Projektingenieur Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich überall in Hamburg für unsere Kund:innen unterwegs. Zentrale Einheiten organisieren und steuern einen reibungslosen Betriebsablauf.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 01. Sep. 2017 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
anbei die finale und wie ich finde fehlerfreie Version. vielleicht könnt ihr das nochmal verifizieren. bei uns gehen die klemmen alle von a, b, c, d .... immer von oben nach unten ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |