| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verdrahtungskanal im 2D Schaltschrankaufbau (4757 / mal gelesen)
|
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 01. Aug. 2017 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, mir fällt gerade etwas in V2.6 auf, was in V2.5 noch anders funktionierte. Ich habe Kabelkanäle mit Makros in der Artikelverwaltung hinterlegt ( Mechanik-> Kabelkanäle ) Habe ich diese in V2.5 über Gerät einfügen platziert, so platzierte ich hier ein allgemeines Betriebsmittel -> Leitungsführung gehe ich in V2.6 genau so vor, setzt mir Eplan eine Artikelplatzierung ab, was den Nachteil hat, dass ich das Feld "Teilmenge Länge" nicht mehr editieren kann und Eplan danach sogar die fehlermeldung bring "Bauteil auf der Montageplatte ohne Darstellung im Schaltplan" Toll, für mich hat das die V2.5 richtig gemacht, und die V2.6 nicht testet jemand schon mit der V2.7, wie ist es da ? ------------------ Gruss Susi
*** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ***
 Susi`s Bikertreff [Diese Nachricht wurde von susi 7 am 01. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
  
 Beiträge: 500 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 08. Aug. 2017 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für susi 7
Hallo, ich habe intern mal nachgefragt Viele Grüße Robin Die Fehlermeldung „Bauteil auf der Montageplatte ohne Darstellung im Schaltplan" hätte in allen Versionen ausgegeben werden müssen, da der Kanal ja nicht im Plan platziert wird. Aber für ein Test zum Verhalten zwischen den Versionen müssen die Makrodaten bei uns im Support analysiert werden.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 10. Aug. 2017 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robin, es geht leider nicht um diese Fehlermeldung, sondern darum dass P8 fälschlicher Weise für ein Mechanische Bauteil eine Artikelplatzierung absetzt, die dann die Folge hat, dass die Fehlermeldung kommt und den weiteren Nachteil, dass ich das Feld Teilmenge/Länge nicht editieren kann, und somit meine Stückliste nicht mehr stimmt. Ein mechanisches Bauteil ist keine Artikelplatzierung! Das Bild zeigt das Bauteil nach Platzierung in V2.5, so muss es sein! Man muss in der Lage sein, Kabelkanäle (und andere mechanische Komponenten) auch als solches (z.B. Bauteil Leitungsführung)auf der Montageplatte abzusetzen, was bis zur Version 2.5 auch ordentlich funktionierte. Ich habe leider nicht die Zeit, die V2.7 zu installieren um es da zu testen. Auf meine Anfrage, wie das in der 2.7 funktioniert habe ich keine antwort bekommen, nur die Bitte nachvollziehbaren Daten einzureichen. Auch das kostet erstmal Zeit! Meine Meinung nach kann ich erwarten, dass ein Fachmann mit der Beschreibung: "Kabelkanal über die Funktion <Gerät einfügen> auf die Montageplatte setzen" was anfangen kann, ohne dass man das noch mundgerecht servieren muss. Ich habe mir heute morgen die Mühe gemacht, Videos dazu zu machen und dem Ticket T1169636 anzuhängen. ------------------ Gruss Susi
*** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ***
 Susi`s Bikertreff [Diese Nachricht wurde von susi 7 am 10. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 10. Aug. 2017 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für susi 7
Hallole Susi, also einmal fix Teile besorgt, zusammen gebaut, Betriebssystem installiert, Updates kommen lassen, 2.5 bis 2.7 druff und siehe da: Leider geht das auch in der 2.7 nicht mehr, bzw. Verhalten seit 2.6 falsch. Abgesehen von der Problematik mit der Stückliste, wie soll denn bitte im Schaltplan ein Verdrahtungskanal dargestellt werden?
------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 11. Aug. 2017 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Ralf, danke für die Info! Dann muss ich wohl auch in der 2.7 wieder mit dem Makro arbeiten und im Anschluß manuell den Artikel auswählen, bis das hoffentlich korrigiert wird ------------------ Gruss Susi *** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ***
 Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur (m/w/d) Medizintechnik | Technologischer Fortschritt gelingt nur, wenn Visionen zur Realität werden. Dazu bringen wir bei FERCHAU als eine der führenden europäischen Plattformen für Technologie-Dienstleistungen die smartesten und innovativsten Köpfe mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren ... | Anzeige ansehen | Entwicklung |
|
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 20. Okt. 2017 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anbei mal die Strellungnahme von Eplan Mechanische Funktionsdefinitionen sind für ProPanel gedacht. Es war ein Fehler, dass mit der Realisierung von mechanischen Funktionsdefinitionen der 2D-Aufbau diese falsch verarbeitet hat. Der Umstand, dass der falsche Dialog angezeigt wurde, führte zu Folgeproblemen, da Daten hinterlegt werden konnten, die das System z.T. in einen inkonsistenten Zustand versetzten. Es war nie vorgesehen, dass 2D-Artikelplatzierungen Artikelreferenzdaten tragen können (und vor dem Fehler mit den mechanischen Funktionsdefinitionen war das auch nicht zu erreichen). Es ist auch nicht geplant, dieses Verhalten zu ändern. ------------------ Gruss Susi *** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ***
 Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |