| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Mehrstockklemmen export nach xls (2433 / mal gelesen)
|
FicherA Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 09.06.2017
|
erstellt am: 09. Jun. 2017 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin neu in dem Thema mit Eplan und arbeite mich gerade in einige Thematiken ein. Auf meiner Arbeit im Schaltanlagenbau arbeiten wir mit Doppelstock- bzw. Dreistockklemmen. Jetzt würde ich gerne die Beschriftung der Klemmen auf xls ausgeben, um diese mit unserem Druckersystem schnell erstellen zu können. Bisher wird das immer per Hand gemacht und kostet viel Zeit. Meine Zielausgabe für excel wäre, dass Etage 1 in einer Spalte steht, und Etage 2 in einer weiteren Spalte. Wichtig zu wissen: Ich zeichne die Klemmen nur als Symbol und lasse diese duchnummerieren. Ich vergebe keine Etagennummer im Eplan, das ist bisher nur Mehraufwand an Zeit. Wir sind nicht im Steuerungsbau sondern nur im Anlagenbau. Ich habe an den Klemmen sehr oft nur mit NYM Leitungen 3x xx² oder 5x xx², manchmal auch 7x xx² zu tun. Also einfache Energieverteiler. Kann ich die excel dann überhaupt so generieren? Oder gibt es einen sehr schnellen Weg, um die Etagen schnell zu vergeben? Ich habe teilweise Projekt mit 20-30 Klemmleisten, welche von 1 bis ~40/50 nummeriert sind. Hier bei jeder einzelnen Klemme immer in den Eigenschaften zu gehen und die Etage auszuwählen ist sehr zeitaufwändig. Über Tipps bedanke ich mich sehr herzlich und freue ich mich natürlich rießig  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 09. Jun. 2017 19:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FicherA
Hallo FicherA, mit welcher EPlan-Version arbeitest du? bei den Klemmen hat sich viel getan bei den letzten Versionen  Ist es korrekt, dass du nur Klemmen einfügst ohne Artikelnummer? Die Klemmenleiste wird von 1..50 durchnummeriert, alle ungerade Klemmen befinden sich auf der Ebene 1 und alle geraden auf Ebene 2 und wie sieht das mit der PE aus? ------------------ Grüße HOC [Diese Nachricht wurde von HOC am 09. Jun. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Lead Anwendungssupport SAP MDG (m/w/d) | Als primärer Digitalisierungspartner der Bundeswehr erbringen wir stabile, sichere und effiziente IT-Services im In- und Ausland, vom Grundbetrieb bis in den einsatznahen Bereich und tragen so zur kontinuierlichen Erhöhung der Führungs- und Einsatzfähigkeit der Bundeswehr bei. Mit über 7.700 Kolleg*innen betreiben und modernisieren wir eine der größten und komplexesten IT-Infrastrukturen in Deutschland.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
FicherA Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 09.06.2017
|
erstellt am: 10. Jun. 2017 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HOC, vielen Dank für deine Antwort. Ich arbeite aktuell mit der Version 2.5 - Select. Ich hinterlege lege oft, aber nicht immer, die Artikelnummer. Wir verwenden bei uns die Installationsetagenklemmen von phönix. PTI2,5-PE/L/N und PTI2,5-L/L. Beschriften tun wir nur die Zahlen und den N, der PE ist auf der Klemme gelb gekennzeichnet und wird nicht beschriftet. Eine Beispielseite habe ich im Anhang wie ich die Pläne zeichne.Ob jetzt ein 5adriger Abgang oder nur ein 3adriger kommt variiert auf jeder Seite in unterschiedlichen Reihenfolgen. Zu der Beispielseite brauche ich jetzt eine Auswertung wie in der excel Tabelle. Mit der Beschriftungsvorlage von eplan kann ich leider nichts anfangen daher muss ich das selber gestalten. Grüße Andreas
[Diese Nachricht wurde von FicherA am 10. Jun. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |