| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ePlan Fluid - Handbuch? (2847 / mal gelesen)
|
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 04. Mai. 2017 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, haben nun einen Kollegen welcher sich an ePlan Fluid austoben darf - leider fehlen hier und da noch Informationen seitens der Hersteller und so muss der arme Kollege ziemlich viel selber "basteln". Und irgendwie hab ich noch kein gutes Handbuch zu Fluid gefunden? Hat jemand ne Idee - ob da was geplant ist oder ob es schon ein gutes "Standardwerk" gibt das ihm die richtigen Bezüge vermitteln kann. Da ich ja kein Fluidtechniker bin kann ich Pläne ja nur aus meiner elektrischen Sicht beurteilen - was aber nicht unbedingt die richtige Betrachtungsweise sein wird. Und warum bekommt man von "Rexroth" so wenig Daten...  Gruß Björn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 05. Mai. 2017 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Hallo Björn, es gibt/gab mal von EPLAN einen Beginners Guide Fluid in dem schon mal einiges erklärt wird. Einfach mal bei EPLAN nachfragen was Sie noch so haben. ( Glaube ein Dokument zum Makrobau gibt es auch noch) Dann gibt es natürlich die DIN ISO 1219 Teil 1 -3 die vieles erklärt. So wie ich Dich verstehe wollt Ihr ja Fluid und ET machen, so solltet Ihr Euch die Frage stellen mit welcher Norm Ihr das denn machen wollt. Meiner Meinung nach sauber und korrekt mechatronisch geht es nur mittels der EN 81346. Aber das hängt auch von den Forderungen der Kunden ab. Nicht zuletzt gibt es auch noch professionelle Hilfe für Euer Vorhaben. Wenn Du genaueres wissen möchtest kannst Du mir ja eine Pm senden. Gruß FML ------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EplanAndi Mitglied
 
 Beiträge: 349 Registriert: 17.02.2010 P8 - Professional Version 2022 Update 4
|
erstellt am: 05. Mai. 2017 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bjoern B.
Zum Thema Rexroth guck mal im Dataportal beim Hersteller AVENTICS, dort solltest du n ganze Menge Artikel finden. Auszug aus Wikipedia "Nach dem Kauf von Rexroth durch Bosch 2001 erfolgte der Zusammenschluss von Bosch Automation und Mannesmann Rexroth (Mutterkonzern der Rexroth Mecman) zu der heutigen Bosch Rexroth. Im September 2013 erfolgt die Ausgliederung der Pneumatik-Sparte als eigenständige Gesellschaft unter dem Namen Rexroth Pneumatics und der Verkauf an den Finanzinvestor Triton. Seitdem operiert das Unternehmen unter dem neuen Markennamen Aventics" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Techniker - Projektabwicklung / CAD / SAP (m/w/d) | Wir sind mit einem 3.700 Kilometer langen Pipeline-Netz einer der größten Betreiber von Ferngasleitungen in Deutschland. Wir garantieren eine sichere Energieversorgung in Deutschland und Europa ? dafür transportieren wir zuverlässig, effizient und umweltfreundlich Gas.
Mit unserer jahrelangen Expertise treiben wir den Wandel der Energiewirtschaft aktiv voran. Mit unseren Projekten "AquaDuctus" ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Bjoern B. Mitglied CAE-Projektelektriker
 
 Beiträge: 210 Registriert: 28.12.2007 HP Workstation Z240 XEON E3-1240 v5 3,5GHz 32 Gbyte RAM nVidia Quadro K2200 Win 10 Pro / 64Bit 2 x Samsung UH32H850 E-Plan P8 Pro 2.9 SP1 Upd. 5 Build 14841
|
erstellt am: 05. Mai. 2017 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ja auf den entsprechenden ePlan-Schulungen war er schon in Monheim - nur sind viele Schulungen zu allgemein gefasst und sobald man tiefergehende Fragen hat oder Vorschläge und Kritik stößt man manchmal auf sehr taube Ohren... Und Consulting - müsste man auch erstmal jemanden haben der wirklich gut ist - denn wenn ich einem Consulter mehr erzählen kann als er mir... naja... Von Rexroth bzw. Aventics - ja Pneumatik gibt es einiges - aber da ziemlich viel Hydraulik haben - bringen einem Pneumatikelemente nicht viel - die mögen diese Drücke und dieses komische Ölzeugs nicht  Ja Normgerechte Schaltplandokumentation nach IEC 81346 - quasi der Inhalt der Schulung die ich diese Woche bei ePlan hatte - wäre schon gut - aber da unsere Werksnorm nicht dementsprechend ausgerichtet ist - muss ich mir zusammen mit dem Kollegen eine praktikable Lösung finden - zumal wir ja nur bei Neuprojektierung die 81346 berücksichtigen könnten. Schade das es von Bernd kein passendes Buch gibt  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |