|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | 
|  |  | 
|  | PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Potential Trennung / Signaltrennung (4208 /  mal gelesen) | 
 | MarcCore Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 639Registriert: 24.01.2014
 Eplan P8 2.7/ 2.9 |    erstellt am: 26. Apr. 2017 09:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute ich habe mal ein Frage. Ich habe ein Einspeisung mit einer 1.Pol Sicherung. An diesem Abgang habe ich eine Potential Def. platziert. Nun kann ich mir diese Informationen über die Verbindungsdefinition über an diesem Potential anzeigen lassen.  Das ist gut und klappt auch. Aber jetzt gehe ich mit diesem Potential aus dem Schaltschrank raus und möchte das andere Informationen angezeigt werden. Und ich setzte noch eine Potential Def.  Jetzt ist das Problem das die Verbindungs Def. immer nur die Info der ersten Potential Def. anzeigt. Es sei denn, ich platziere ein Signal trennendes Bauteil in die Verbindung. Danach würde dann die neu Potential Def. angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit dieses besser zu gestalten ?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christof G Mitglied
 Steuerungstechniker
 
     
 
      Beiträge: 1022Registriert: 09.11.2006
 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570Win10 Enterprise 64Bit
 |    erstellt am: 26. Apr. 2017 09:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MarcCore   
  Ich glaube Du solltest nicht das Potential ändern, sondern das Signal. Nach einem Schließer oder einer Klemme hast Du ja immer noch dasselbe Potential. Gruß Christof ------------------alles wird gut!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MarcCore Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 639Registriert: 24.01.2014
 Eplan P8 2.7/ 2.9 |    erstellt am: 26. Apr. 2017 09:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | MarcCore Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 639Registriert: 24.01.2014
 Eplan P8 2.7/ 2.9 |    erstellt am: 26. Apr. 2017 11:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Ich habe mal ein Paar Screenshots gemacht. Warum zeigt er mit beim Verbindungdefinierungspunkt den Signalnamen an von der Pot.Def. 1 und nicht von der 2 ? Wenn ich die Klemme als signaltrenned definiere funktioniert das. Wie kriege ich das ohne die Eingenschaft "signaltrennend" hin?  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Christof G Mitglied
 Steuerungstechniker
 
     
 
      Beiträge: 1022Registriert: 09.11.2006
 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570Win10 Enterprise 64Bit
 |    erstellt am: 26. Apr. 2017 11:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MarcCore   
  Eine Klemme trennt üblicherweise nichts, sondern verbindet    Deshalb ist da signaltrennend zum Glück nicht standardmäßig angehakt. In Deinem Fall musst Du den Haken bei der betroffenen Klemme entfernen sonst gewinnt der 1. Eintrag.. Bei Schließern z.B. ist signaltrennend standard angehakt, dafür wird das Potential weitergereicht.Bei Spulen ist signaltrennend standard angehakt und Potential wird nicht weitergereicht.
 Gruß Christof ------------------alles wird gut!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MarcCore Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 639Registriert: 24.01.2014
 Eplan P8 2.7/ 2.9 |    erstellt am: 26. Apr. 2017 11:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Hennig.T Mitglied
 Ingenieur, Elektroprojektant
 
   
 
      Beiträge: 493Registriert: 15.08.2010
 ---------------------------------------------Eplan 5,70 bis P8(2024)
 CPU:   AMD Ryzen 9 7950X3D
 RAM:   64Gb
 RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C:
 RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D:
 BS:    WIN10
 ---------------------------------------------
 WSCAD  V7.2.0.48, EE-Expert, CE-Advanced, EI-Lite
 CPU:   Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1220 V2 @ 3.10GHz
 RAM:   32Gb
 LW:    460GB HDD -> C:
 BS:    WIN10
 ---------------------------------------------
 |    erstellt am: 26. Apr. 2017 13:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MarcCore   
  Geh mal auf Klemme X4:2 Offe die Eigenschaft dieser. gehe auf Symbol-/Funktionsdaten Das Symbol zeigt dir eine Nummer die unterhalb des Symbols steht (meistens die 2) "merken" gehe auf Logik In der Zeile Potential weiterleiten über all die 2 entfernen Unter umständen mußt Du dann noch die andere Signalart in Spalte(2) auf das 2. Potential (PE/N/SH) ändern. ------------------
  E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MarcCore Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 639Registriert: 24.01.2014
 Eplan P8 2.7/ 2.9 |    erstellt am: 27. Apr. 2017 07:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke dir, ja das klappt. Das hatte ich auch schon getestet. Aber ich möchte keine besondere Klemmen haben. Am besten wäre wenn vor der Pot. Def.2 eine Signaltrenneung wäre. Der Sinn ist das ich an allen Stellen im Stromlaufplan das richtige Signal, über einen Verbindungsdef. anzeigen lassen kann. Das Potential ist immer das gleiche 24V oder 0V aber der Signalname ändert sich immer. Gibt es da keine einfachere Lösung ?  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 | | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware |  | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung | 
 | 
 | Christof G Mitglied
 Steuerungstechniker
 
     
 
      Beiträge: 1022Registriert: 09.11.2006
 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570Win10 Enterprise 64Bit
 |    erstellt am: 27. Apr. 2017 08:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MarcCore   
  Noch einfacher, wie an einer Klemme das Signal trennen, wirds wahrscheinlich nicht geben... Du kannst Dir an der Klemme anzeigen lassen, ob Signaltrennend an ist, oder nicht. Kannst ja für Dich als Projektierhilfe auf unsichtbar stellen. Gruß Christof ------------------alles wird gut!
 [Diese Nachricht wurde von Christof G am 27. Apr. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |