| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Doppelschalter (3253 / mal gelesen)
|
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe einen Teil meiner Schaltung wie im angehängten Bild auf gebaut. Ein Knebelschalter mit 2 Kontaktblöcken. Ich möchte auch den 2. Kontaktblock nennen wie den ersten, weil es für mich ein Schalter ist. Den klassischen Doppel-Schalter von Eplan kann ich nicht nehmen, weil er sich nicht über die Anzahl der Pfade erstreckt, wie ich ihn benutzen möchte. Den ersten Block habe ich als Hauptfunktion deklariert, den 2. nicht. Beim ersten, den Artikel vom 2. mit rein geschrieben. Mag der Schalter beim Fehlerlauf nicht. Den 2. dann als Hauptfunktion mit dem Artikel, mag Eplan auch nicht. Entweder meckert Eplan über die Funktionsschablone, oder aber über die Hauptfunktionen die das gleiche BMK benutzen usw. Wie löse ich das denn nun am einfachsten. Ich habe ein "mini-Plan" wobei ich mal den Fehlerlauf anwenden wollte. Natürlich kann man auch den einstellen, wollte nur mal sehen was Eplan so bei mir zu meckern hat und wollte ein bisschen rum probieren wie man was abstellen kann. Die Hilfe "F1" schubst mich immer zwischen meinen beiden beschriebenen Fehlern hin und her. Wer weiß es, bitte Finger hoch. Gruß Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
|
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Entweder, zu viele Hauptfunktionen, oder mehr Funktionen als vom Betriebsmittel bereit gestellt , und und und. Eines, bzw. 2 Dinge habe ich gefunden. Ich habe beim Aufbau der Artikel als erstes den Druckknopf (bei einem anderen Schalter ausprobiert) eingetragen und dann den Kontaktblock. Das wollte Eplan nicht und habe die beiden gedreht, sodass erst der Kontaktblock im Artikel auftaucht. Das zweite ist die Benennung der Anschlussbezeichnungen. Es wurde nicht akzeptiert das ich für den Kontakt "3-4" genommen habe, oder "13-14". Ich habe den Schalter neu aufgebaut, halt erst mit dem Kontaktblock und dabei habe ich bemerkt, dass Eplan ".3-.4" haben möchte, auch nicht "1.3-1.4". Komisch, das ist mir noch nie aufgefallen. Gruß Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
Oiso... Bei solchen Geräten setzte ich gerne Baugruppen ein, das ist ja nur einmalig das Ding anzulegen. Als Beispiel für einen Eaton: 1: M22-WKV 2: M22-A 3: M22-K10 von dem M22-K10 lege ich eine Variante "2" an (entsprechend dem Zähler und weil EPLAN den Ursprünglichen "1" nennt). Der 1 hat die Anschlussbezeichnungen 13/14, Variante 2 hat die 23/24. Hier kann man dann in der Funktionsschablone die Symbole SSRW und SSXP definieren. Dann lege ich eine Baugruppe an mit M22-WKV, M22-A, M22-K10, Variante 1 und 2. Somit habe ich keine Meldung und die Stückliste passt auch. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 22. Mrz. 2017 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 22. Mrz. 2017 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
Hi Roman, zuviele Hauptfunktion ist klar, oder? Nur eine Hauptfunktion ist erlaubt. Mehr Funktionen als vom Betriebsmittel wird im Betriebsmittelnavigator schön dargestellt. Dort sieht man, welche Funktion nicht überlagert wird. Da solltest Du ansetzen. Gruß Christof ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Konstrukteur Maschinen- und Anlagenbau (m/w/d) | Technologien auf das nächste Level zu heben, sich Herausforderungen zu stellen und an den Innovationen von morgen zu arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert:innen wie Sie: als Konstrukteur:innen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchten. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 24. Mrz. 2017 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ew700441
|