| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sensor-Aktor Kabel (1793 mal gelesen)
|
Hagen Rohde Mitglied Elektrotechnikermeister
 
 Beiträge: 144 Registriert: 04.05.2015 EPLAN Electric P8 Version 2.9
|
erstellt am: 17. Mrz. 2017 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, Ich muss schon wieder mit einer Frage nerven. Und zwar habe ich eine Lastmesseinheit, die mit einem Sensor-Aktor Kabel angeschlossen wird. Verwendet wird das Kabel von Lapp (Artikel Nr. 22260680) Das Kabel hat 4 Leiter, ist geschirmt und hat eine M12 Buchse. Wie zeichne ich das richtig ein? Mein bisheriger Versuch sieht so aus. ----> Hagen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hagen Rohde Mitglied Elektrotechnikermeister
 
 Beiträge: 144 Registriert: 04.05.2015 EPLAN Electric P8 Version 2.9
|
erstellt am: 17. Mrz. 2017 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 17. Mrz. 2017 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hagen Rohde
Hallo, Deine Darstellung ist so schon in Ordnung. Den Stecker aus der FSB muss man ja nicht zwangsmäßig platzieren, da dieser in Deinem Fall ja schon am Sensor gezeichnet ist. Du hast jedoch die Farbcodierung nicht beachtet. Richtig ist: Pin 1 = Braun Pin 2 = Weiß Pin 3 = Blau Pin 4 = Schwarz Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hagen Rohde Mitglied Elektrotechnikermeister
 
 Beiträge: 144 Registriert: 04.05.2015 EPLAN Electric P8 Version 2.9
|
erstellt am: 17. Mrz. 2017 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok. Dann lasse ich die Buchsen fehlen. Das mit der Beschriftung ist mir schon aufgefallen. Was ich mich nur Frage: ist es Richtig das an dem Kabel ein Querverweis auf die Abschirmung ist? Die Abschirmung hat auch das BMK -W5. Oder muss bei der Abschirmung das BMK entfernt werden? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Konstrukteur (m/w/d) für die Tragwerksplanung | Die pbf GmbH steht für durchdachte Ingenieurleistungen, verantwortungsvolle Projektarbeit und ein Arbeitsumfeld, das Freiräume schafft. Wir sind überzeugt: Gute Ideen entstehen dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen und ihren eigenen Weg mitgestalten können. Deshalb bieten wir Ihnen bei uns nicht nur einen Platz im Team, sondern echten Gestaltungsspielraum ? fachlich wie persönlich. Ob ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 17. Mrz. 2017 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hagen Rohde
Hallo, ich zeichne abgeschirmte Leitungen generell laut Anhang. Spart Platz und Zeit. Bei Deiner Darstellung musst Du das BMK der Abschirmung behalten, könntest es aber unsichtbar schalten. Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |