| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wago SPS-DI-Karten mit 16 Eingängen (1579 / mal gelesen)
|
Henry96 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 08.03.2017 Windows 10 Eplan Electric P8 Professional Expertenmodus
|
erstellt am: 08. Mrz. 2017 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Gemeinde, ich habe ein Problem welches ich nach mehrstündiger Suche hier im Forum nicht lösen konnte. Und zwar handelt es sich um flogendes: Ich habe im allpoligen Schaltplan eine SPS-Karte von Wago mit 16 Eingängen. Eplan macht das nun so das es die SPS-Karte versucht aufzuteilen. Das heißt das ich in der ersten SPS-Karte (-A271.1) die Anschlußbezeichnungen 1-8 habe und dieser Teil heißt dann auch Teil 1 von 2 (automatisch). Wenn ich jetzt eine zweite Karte (-A271.2) einfüge, soll Eplan automatisch erkennen das es der Teil 2 von 2 ist und die Anschlußbezeichnungen 9-16 heißen. Meine Frage die sich da stellt, lautet: Wie kann ich es einstellen das die zweite Karte dann Teil 2 von 2 ist und die Anschlußbezeichnungen 9-16 heißen? Ich habe jegliches unter Optionen-> Nummerierung Online /offline versucht und ich habe auch unter Projektdaten->Adressieren rum versucht allerdings kann ich da nur einstellen wie die Adressen lauten sollen bspw. E0.0. Unter dem SPS-Navi könnte ich das glaub ich ändern aber da müsste ich jede Anschlußbezeichnung anklicken und ändern. Für sowas könnte ich auch Paint verwenden. Ich bin für jede Hilfe Dankbar.
Ich verwende Eplan Electric P8 Professional unter Windows 10. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kweigert Mitglied Elektroingenieur
 Beiträge: 6 Registriert: 19.08.2010
|
erstellt am: 08. Mrz. 2017 20:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry96
Hallo Henry, ich vermute mal das du für diese Karte ein Makro verwendest. Wenn du das Makro ausgewählt hast und es am Cursor hängt, kannst du mit TAB die einzelnen Varianten weiterschalten. In deinem Fall sollte ein Druck auf TAB reichen und die Anschlussbezeichnungen sind dann 9-16. Außerdem solltest du für beide Teile der selben Karte das gleiche BMK wählen. Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Henry96 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 08.03.2017 Windows 10 Eplan Electric P8 Professional Expertenmodus
|
erstellt am: 09. Mrz. 2017 00:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, ja richtig, ich verwende die Makros aus dem Data Portal. Ich habe mir die richtige Karte dort herrausgesucht und die Daten in die Artikeldatenbank geladen. Danke für die Hilfe, denn der Tipp mit der Tab-Taste war fürs erste die richtige Lösung und jetzt steht da auch das es der Teil 2 von 2 ist. ABER bevor ich das Makro absetze heißen die Anschlussbezeichnungen beim zweiten Teil auch 9-16 und wenn ich die Karte absetze mit der LMT dann sind die Anschlüsse wieder von 1-8. Wieso??? Obwohl beide Karten gleiche BMK's haben! Ich habe, wie auf den Bildern zu sehen ist, die Anschlussbezeichnungen nun per SPS-Navigator geändert, indem ich diese im Navi markiert habe und dann über Projektdaten->SPS->Anschlüsse blockweise abbuchen... Diese Variante sehe ich aber nicht als eine Dauerlösung. Ich würde es gerne so haben, dass wenn ich den zweiten Teil einfüge die Anschüsse von 9-16 automatisch nummeriert werden. Gruß Henry
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Entwicklungsingenieur/ Konstrukteur mechatronische Kinematiken (m/w/x) | Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu de?nieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen. Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
kweigert Mitglied Elektroingenieur
 Beiträge: 6 Registriert: 19.08.2010
|
erstellt am: 09. Mrz. 2017 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Henry96
Hallo Henry, dieses Phänomen kann ich mir auch nicht erklären. Mit dem BMK hat das nichts zu tun. Ich habe es nur erwähnt, da es sich ja um das gleiche Bauteil handelt. Ich hatte dieses Verhalten noch nie. Vielleicht kann jemand anderes dir weiterhelfen. Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |