| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Querverweis (konfigurierbar) (5571 / mal gelesen)
|
Ronny Arndt Mitglied Automatisierungstechniker

 Beiträge: 34 Registriert: 24.09.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version 2.6
|
erstellt am: 17. Feb. 2017 06:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen an alle Eplaner! Kennt sich jemand mit dem Querverweis (konfigurierbar)aus? Wie konfiguriert man den denn nach seinen Wünschen oder was heißt das konfiguriebar sonst? ------------------ R. Arndt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChrisEplan Mitglied Elektrokonstrukteur (E-Planer ;-))

 Beiträge: 18 Registriert: 25.02.2016 Eplan P8 V2.4.4
|
erstellt am: 17. Feb. 2017 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ronny Arndt
Hallo Ronny, mit dem Querverweis (konfigurierbar) kannst du unter den Projekteinstellungen - <Projekt> - Querverweise / Kontaktspiegel global den Querverweis konfigurieren. Zum Beispiel bei den Abbruchstellen mit dem Haken "Zielanzeige an ... " kannst du das Gegenziel anzeigen lassen. Gruß Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ronny Arndt Mitglied Automatisierungstechniker

 Beiträge: 34 Registriert: 24.09.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version 2.6
|
erstellt am: 20. Feb. 2017 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja danke für die schnelle Antwort. Das geht wirklich, finde allerdings auch dort nicht die richtige Möglichkeit meine Querverweise richtig zu konfigurieren. Habe Querverweise wie auf den Bildern zu sehen ist. Diese entstehen aufgrund der Projektstruktur mit == für die funktionale Zuordnung und ++ für den Aufstellungsort. Wenn aber ein Querverweis dahin geht wo nichts von dem vergeben ist entsteht trotzdem ein == oder ++, so das es eben manchmal +++Einbauort oder ===Anlage gibt. Dies ist dann natürlich völlig überflüssig und verwirend. Deshalb möchte ich das ++ oder == ausblenden wenn es nicht vergeben ist. Vielen Dank schon einmal. ------------------ R. Arndt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1998 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 20. Feb. 2017 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ronny Arndt
Hallo ! Das ist nicht "überflüssig" sondern vorgeschrieben: Wenn die Strukturkennzeichen von der Seite abweichend sind, dürfen diese nicht weggelassen werden. Würden diese einfach "weggelassen" werden, würde nach Norm das der Seite gelten (was aber in Deinem Fall auch nicht stimmt). Verwirrend vielleicht, überflüssig: Nein Liebe Grüße, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  ------------------------------------------ Da lernt man mühevoll laufen und sprechen, und nun soll ich stillsitzen und die Klappe halten ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 20. Feb. 2017 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ronny Arndt
normalerweise sind auch strukturkennzeichen (SKZ) dafür da eine "struktur" zu bilden. wie nairolf schon sagt ist es erforderlich. man konfiguriert normal das projekt so, mit welchen SKZ gearbeitet werden soll. jede seite erhält dann normal jedes SKZ. z.b. hatte ich DOC = dokumente, MISC oder ähnliches schon eingeführt, wenn echt kein passendes SKZ gefunden wird. wenn du jetzt von ==A++B zu ==C++D springst zeigt der querverweis natürlich auf der seite ==A++B an dass du in ==C++D springst ... auf ==C++D dann entsprechend ==A++B als beispiel. wenn du sie jetzt zu ==(LEER)++(LEER) verweist steht natürlich ==++ da :-x Verwirrend vielleicht, überflüssig: Nein würde ich evtl ergänzen Verwirrend vielleicht, überflüssig: Nein, logisch: ja :-) man muss sich damit halt auseinandersetzen und es "akzeptieren", weil es so auch vorgeschrieben ist. übrigens wenn du von ==A++B Seite 1 zu ==A++B Seite 2 springst ... dann darf das gekürzt werden dass nur dortsteht .1 und .2 ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 21. Feb. 2017 06:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ronny Arndt
|

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 21. Feb. 2017 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ronny Arndt
Zitat: Original erstellt von django: Kleine Anmerkung zu deinem 2. Bild. Adernfarben warden seit mehreren Jahren nur noch auf Englisch und in Großbuchstaben angegeben. Damit man alle Normen erfüllt .....
DIN IEC 60757 meinst du damit :-) stimmt mir gar nicht aufgefallen ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |