| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Übersetzungen im Eplan P8 - Allgm (1199 / mal gelesen)
|
MisterBF Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 12.01.2017
|
erstellt am: 12. Jan. 2017 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und guten Morgen zusammen, WIr benutzen Eplan P8 in der Version 2.4. Jetzt bin ich noch recht neu in dem Segment und in der Firma und habe quasi eine Datenübernahme von meinem Vorgänger gemacht. Dort wurde eine Access Datenbank von 2 Mitarbeitern benutzt mit einer gewissenen "organischen" Entwicklung. Jetzt wurde im Zuge einer IT Umstellung von Access auf SQL umgestellt. Jetzt stellte sich heraus das beim Übersetzen von Projekten einige Texte nicht übersetzt wurden. Und ich wurde betraut die Brocken aus dem Feuer zu holen. Super !!! ALso habe ich mir trotz geringer Ahnung einfach mal die Fehlwortliste angeschaut und konnte so sinnlose Einträge wie eine einzelnes ! finden oder auch sowas wie %0 - %1 % Abstand mindestens %2 % Jetzt habe ich in einem englischen Eplan Video gesehen das es eine Besonderheit mit diesem %0 und %1 etc auf sich hat. Kann mir einer versuchen das zu erklären ? Wenn ich richtig liege müsste ich doch eigentlich alle Worte die sinnig sind in der Fehlwortliste bearbeiten was dann dazu führen würde das Alle texte wie gewünscht übersetzt werden würden, oder wie geht man da vor ? Vielen Dank schon mal im Vorfeld
------------------ Ich bin root, Ich darf das !! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m.falk Mitglied E-Planer
 
 Beiträge: 104 Registriert: 24.03.2015 EPLAN P8 2.9 SP1 Prof. Update 11 EPLAN P8 2023 Update 2
|
erstellt am: 12. Jan. 2017 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MisterBF
Hallo MisterBF! Diese Einträge (%0 %1 usw.) sind Platzhalter für Zahlen. Diese werden pro Eintrag durchnummeriert. Beispiel: "Netzteil 24V 5A, Versorgung mit 230V" heißt im Wörterbuch "Netzteil %0V %1A, Versorgung mit %2V". Somit sind die eingetragenen Zahlen Variabel, sobald im Wörterbuch fixe Zahlen eingetragen werden, werden diese bei Übersetzung jedesmal so wie eingetragen ausgegeben. Hoffe ich konnte helfen! ------------------ lG Falki Bei ePLAN ist vieles "Einstellungssache" !! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MisterBF Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 12.01.2017
|
erstellt am: 12. Jan. 2017 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Danke für die Antwort, Das ist mir jetzt soweit klar jetzt gibt es da ein ganze anders Problem. ( Siehe Bild ) Im Seitennavigator ist kein Seitenname sichtbar jedoch im SLP. WIESO ? Kann mir das einer sagen ? Ich verzweilfe langsam ------------------ Ich bin root, Ich darf das !! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m.falk Mitglied E-Planer
 
 Beiträge: 104 Registriert: 24.03.2015 EPLAN P8 2.9 SP1 Prof. Update 11 EPLAN P8 2023 Update 2
|
erstellt am: 12. Jan. 2017 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MisterBF
Ist der ersichtliche Text im Bild (Hauptantrieb) die Seitenbeschreibung? Du kannst versuchen im Seitennavigator F5 zu drücken. ------------------ lG Falki Bei ePLAN ist vieles "Einstellungssache" !! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 479 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 12. Jan. 2017 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MisterBF
Zitat: Original erstellt von MisterBF: Im Seitennavigator ist kein Seitenname sichtbar jedoch im SLP. WIESO ? Kann mir das einer sagen ?
Bitte denke auch daran, dass die Normblätter und Formulare seperat bzw. einzeln Übersetzt werden müssen. Dies gilt auch für die Artikelverwaltung. ------------------ Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MisterBF Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 12.01.2017
|
erstellt am: 12. Jan. 2017 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Bauingenieur - Siedlungswasserwirtschaft / Infrastrukturmanagement (m/w/d) | Sie suchen nach einer Herausforderung, bei der Sie nicht nur Projekte leiten, sondern auch aktiv die Zukunft mitgestalten können? Willkommen bei uns - einem Ort, an dem Ihre Ideen zu nachhaltigen Lösungen werden! Seit über 70 Jahren betreuen wir private und öffentliche Auftraggeber in den Bereichen Infrastruktur, Architektur, Energie, Technik und Umwelt. Von Projekten zur Wasserversorgung von Städten und Gemeinden über die Planung von Frei- und Hallenbädern bis zu innovativen Energie-Konzepten.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 479 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 12. Jan. 2017 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MisterBF
Zitat: Original erstellt von MisterBF: Hey, Was heisst das die Artikelverwaltung seperat übersetzt werden muß ?
Naja solltest du STL übersetzen wollen, muss du diese zuerst in der Artikelverwaltung übersetzen. Sonst wunderst du dich später warum die Texte nicht übersetzt werden. Siehe Bild => Ausserdem kannst du in den Einstellungen auswählen, was übersetzt werden soll. Bei uns z.B. nur "Bezeichnung 3" (hier wird nur ein Schlagwort vergeben z.B. Motorschutz oder Leitungsschutzschalter usw...), aber auch nur bei den Artikeln, die auch als Ersatzteil in der STL auftauchen können. ------------------ Gruß Robert
[Diese Nachricht wurde von A.Robert am 12. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |