| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum geht in die nächste Runde: Lernen von den Besten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Automatische Poztenzialdefinition/Farben (3637 / mal gelesen)
|
Lyophilizer Mitglied Industrieelektroniker
 Beiträge: 1 Registriert: 10.01.2017 Eplan Electric P8 Professional 2.6 HF1
|
erstellt am: 10. Jan. 2017 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, wie auf den Bildern zu sehen werden einmal die Potenzialdefinitonen farblich "durchgeschleift". Zwischen Sicherungsautomat und Schützkontakten sollte wie auf dem linken Bild zu sehen auch bei dem rechten die Potenzialfarben korrekt dargestellt werden ohnen zusätzlichen Definitionspunkt auf dem Kabel. Dieses funktionert auf manchen Seiten (wie beim liniken Bild) automatisch, auf manchen nicht. Die Ursache kann ich allerdings nicht finden. In der Logik und den Funktionsdaten der Symbole/Klemmen habe ich auch schon alles erdenkliche ausprobiert, aber die Farben passen sich nicht dem Potenzial an. 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christof G Mitglied Steuerungstechniker
   
 Beiträge: 1019 Registriert: 09.11.2006 EPlan Electric P8 2.9 SP1 Upd15 Build 15117 und 2024 Upd2 Build 21570 Win10 Enterprise 64Bit
|
erstellt am: 10. Jan. 2017 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lyophilizer
Hi, - ich mach mir auf der Seite, auf der das Potential erzeugt wird einen Potentialanschluss hin (Symbol: Spezial: 51/PDCP2OL) und definiere dort Potentialname und Potentialtyp. - In der Ebenenverwaltung ist für den Potentialtyp die gewünschte Farbe hinterlegt. Dann sollte jede !abgeschlossene! Verbindung so eingefärbt werden, ohne dass Du an folgenden Symbolen wie Automaten, Schützkontakten, etc. etwas verstellen musst. Gruß Christof PS: Deine Hilfskontakte vom Automaten sehen seltsam aus. Doppelte Wechsler und ein Schließer alles mit denselben Anschlussbezeichnungen kann ich mir nur schwer vorstellen  ------------------ alles wird gut! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
genkarte Mitglied E-Planer

 Beiträge: 19 Registriert: 05.09.2014 EPLAN 5.70 Professional EPLAN P8-Professional 2.1 EPLAN P8-Professional 2.4
|
erstellt am: 10. Jan. 2017 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lyophilizer
|
Eismeer Mitglied Detailkonstrukteur
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.10.2014 Eplan P8 2.9.4 (1.9.10/1.9.11/2.0.9/2.4.2/2.5.4/2.7.3/2.9.4)
|
erstellt am: 10. Jan. 2017 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lyophilizer
|
pepe-perez Mitglied Konstrukteur, Elektroplaner, Cunsultant
  
 Beiträge: 941 Registriert: 11.09.2009 Eplan 5.70 Eplan P8 Prof. Elektrik 2.9.4 Win 10 Pro Microsoft 365
|
erstellt am: 10. Jan. 2017 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lyophilizer
Also ich schliesse mich der Antwort @ChristofG an. Am Anfang einen Potetialpunkt und einen Kasten drum herum, mit der Bezeichnung "Kunde" (Wie auch immer) und von da an, zu den Einspeiseklemmen. Der Rest ergibt sich dann von selbst. Sofern Du es richtig Anschliesse. Gruss Pepe ------------------ Du merkst das Du erwachsen bist, wenn die Monster unter deinem Bett, in deinen Briefkasten umgezogen sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SebastianNO Mitglied Elektroniker
 
 Beiträge: 142 Registriert: 30.04.2015 Eplan P8 2.9 SPS1
|
erstellt am: 10. Jan. 2017 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lyophilizer
Ich kenne das Problem, habe hier deswegen auch schon gepostet. Schau dir ma dein Kabel an, die Adern übernehmen durch Kopieren gerne andere Farbwerte und stehen nicht mehr auf undefinierter Ebene. Alle Weiterleitungen angucken, ob die Potentiale auchweiter geleitet werden. Potentiale abfragen, ich gebe Motoren grundsätzlich nicht nur PE sondern auch L als Potential. Dann wird das Potential schon mal vom Motor zurück gegeben wenn es irgendwo kneift. Steckverbindungen ansehen. Es gibt ja kombinierte Symbole und auch ein Stecker und ein Buchsensymbol. Letzteres leitet kein Potential weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner TGA - Versorgungstechnik (m/w/d) | Wir dürfen seit über 40 Jahren mit unseren rund 70 Mitarbeitern das gesamte Leistungsspektrum für die Technische Gebäudeausrüstung projektieren. Nun suchen wir für unseren Standort Kleve oder Essen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachplaner TGA ? Versorgungstechnik (m/w/d)
- zu Ihren Tätigkeiten gehören die Planung ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
PR24 Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 04.02.2016 Eplan Electric P8 - Professional Version 2.2 ... 2.7 HF7
|
erstellt am: 10. Jan. 2017 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lyophilizer
|