| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN CPU/Kern Auslastung (2228 / mal gelesen)
|
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 479 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 13. Dez. 2016 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, eine kurze Frage: Kann man Eplan zwingen/einstellen mehrere Kerne zu nutzen? Habe das Problem, das Eplan nur auf einem Kern läuft und wenn ich dxf Zeichnungen bearbeite (Raster >1,0mm) wird das System extrem langsam bzw. träge. Hier noch das System auf dem gearbeitet wird: Prozessor: IntelCore i3 CPU 550 @3,2GHz 3,19GHz Arbeitsspeicher: 4GB System 64Bit Graka: NVIDIA Quadro 600 1GB PCI-E Ich weiß, es ist jetzt nicht der WOW aber ich hatte auch bis jetzt nie Probleme mit der Rechenleistung des Systems  ------------------ Gruß Robert
[Diese Nachricht wurde von A.Robert am 13. Dez. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eismeer Mitglied Detailkonstrukteur
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.10.2014 Eplan P8 2.9.4 (1.9.10/1.9.11/2.0.9/2.4.2/2.5.4/2.7.3/2.9.4)
|
erstellt am: 13. Dez. 2016 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
Servus, Eplan nutzt nur einen Kern, vielleicht hast du in einer der nächsten Versionen mehr Glück. Allerdings bilde ich mir manchmal ein das Hilft wenn man Eplan im Task Manager speziell nur auf einen Kern. z.B. 3 legt und die anderen auf Prozesse auf 1. Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 479 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 13. Dez. 2016 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 13. Dez. 2016 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Robert
Hallo, hier ein Auszug aus den News zu V2.6 Geänderte Hardware-Voraussetzungen Ab der Version 2.6 ist die EPLAN-Plattform nur noch auf Rechnern mit Mehrkernprozessoren lauffähig. 156 ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| 3D Artist (m/w/d) | Im Produktsegment Kühl- und Gefriergeräte entwickelt, fertigt und verkauft Liebherr bereits seit 1954 ein breites Spektrum an effizienten Kühl- und Gefriergeräten für den privaten und professionellen Einsatz. Um Kunden stets mit innovativen Lösungen zu begeistern, werden dabei deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt gesetzt und die Grenzen des bisher Machbaren immer wieder neu definiert. Kühl- ... | Anzeige ansehen | Weitere: Marketing und Kommunikation |
|
A.Robert Mitglied staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 479 Registriert: 09.03.2015 EPLAN Electric P8 - Select Version: 2.6 HF4 2.8 HF4 / SQL 2.9 SP1 Update 14 / ProPanel
|
erstellt am: 14. Dez. 2016 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab mal bei EPLAN nach gefragt und das als Antwort bekommen: Electric P8 verwendet nur einen Kern, dies ist nicht einstellbar. Die langsame Bearbeitung kann einerseits an dem geringen Arbeitsspeicher liegen, wir empfehlen mind. 8 GB. Andererseits sind die DXF Dateien oft zu detailliert, dies kann dann zu Performanceproblemen führen.Also am Arbeitsspeicher liegt das mit Sicherheit nicht. Habe diesen beobachtet und dieser geht nie auf Volllast, egal wie detailliert die Zeichnung ist. Die CPU (Kern) Auslastung hat aber extreme Spitzen bis zum Anschlag. @HOC: Im Januar stellen wir auf 2.6 um, da bin ich mal gespannt was das bringt. ------------------ Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |