Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
erstellt am: 28. Okt. 2016 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Hermes
Hallo Toni,
ich meine da gibt es verschiedene Ausbaustufen der Netzwerklizenzen. z.B. auch mit Ausfallserver. Ich weiß bei uns im Betrieb kann man mit einer entsprechenden Datei ( glaube XML ) solche Auswertungen selbst konfigurieren. Mit entsprechendem Aufwand kannst Du das vielleicht aber auch aus der EplLog.txt oder über die EplLog.eldb selbst auswerten.
Gruß Fritz
------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.
mit der alten Lizenzsoftware RDS war das noch einfach mit den neuen Liz-SW ELM braucht es anscheinend eine Lizenz um das ELM Protokoll zu aktivieren ... ... ich nehme da mit dem Eplan Support bzw. Vertrieb Kontakt auf
Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist.
Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten....
erstellt am: 05. Dez. 2016 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Hermes
Hallo zusammen
ich möchte gerne das Thema Netzlizenzen nochmals aufholen. Was habt ihr für erfahrungen / probleme / Hürden mit Netzlizenzen gemacht? Wie sieht es im Bereich IT-Anbindung/Server etc. aus? Auf was sollte man achten?