| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmenplanformular nach Anschlußbezeichnung (1131 / mal gelesen)
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 21. Sep. 2016 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Muss ein Klemmenplanformular erstellen für Teilklemmen (Typ Quattro Klemme). Bei den Teilklemmen (verteilte Darstellung) ist bei Anschlussbez. "A" bis "D" eingetragen. Nach dieser Bez. soll die Ausgabe im Formular erfolgen. Wie kriege ich das hin ? Kämpfe schon seit gestern. Vielleicht hat jemand das schon gemacht...... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 21. Sep. 2016 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hallo Manfred, das kannst Du machen wenn Du im Formular nicht intern/extern sondern Formularposition A-D verwendest. Bei den Anschlüssen im SLP muss dann natürlich auch A, B, C oder D an der Verbindung stehen. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 21. Sep. 2016 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von robroy55: Hallo Manfred,das kannst Du machen wenn Du im Formular nicht intern/extern sondern Formularposition A-D verwendest. Bei den Anschlüssen im SLP muss dann natürlich auch A, B, C oder D an der Verbindung stehen.
Der Weg war bekannt aber das ist leider viel zu umständlich. Klemmen sind verteilt dargestellt und auf dem Eintrag bei diesen unter Anschlußbezeichnung soll eben der Klemmenplan gefüllt werden. Hotline läßt sich halt auch Zeit und wie immer braucht man das schnell oder gleich und nicht in 2-3 Tagen ..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2616 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 21. Sep. 2016 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Die einzige evtl. Möglichkeit wäre dann Blockeigenschaften, weiß ich aber nicht ob das funktioniert. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 21. Sep. 2016 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| CAD-Zeichner / CAD-Planer (m/w/d) | Wir von DUHA sind in der Lage, die verschiedensten Bauwerke und Betonteile ganz auf Wunsch unserer Kunden zu fertigen. Völlig unabhängig davon, ob es dabei um Industrie- und Gewerbebauten, Schulzentren, Sporthallen, Tribünen, Brückenbauwerke oder doch um etwas so noch nie Dagewesenes geht. Standard gibt es überall ? wir schaffen neue Welten. Zur Verstärkung unseres Teams sind wir auf der Suche nacheinem CAD-Zeichner / CAD-Planer (m/w/d).... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Petra S Mitglied Elektrikerin (techn. Zeichn. E-Technik)
 
 Beiträge: 228 Registriert: 30.11.2014 Eplan 5.70 sp1 Eplan P8 1.9 ... bis Eplan P8 2023
|
erstellt am: 28. Sep. 2016 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hallo^^ ist das Thema noch aktuell? Seit Montag muss ich so etwas Ähnliches, zum laufen bringen. Obwohl mein Kunde mir ein Formular zur Verfügung stellt, so ist das Ergebnis irgendwie nicht ganz so korrekt. (Formular war ursprünglich Eplan 5 und jetzt mit P8 … nee … nicht wirklich richtig, nur ein Teil der Kabel werden richtig generiert und die Verdrahtung wird gänzlich unterschlagen). Ich kann mich an ein altes Gespräch mit der Eplan Hotline erinnern, als mir der Sachbearbeiter ganz klar und DEUTLICH, mitteilte, dass ich mir das mit den Zielen A, B, C … etc. endlich aus meinem Kopf schlagen soll, Eplan 5 ist Geschichte. Also heute habe ich mir die Zeit genommen, um das alte Formular wieder zum Laufen zu bringen, bisher klappten alle meine Tests zu meiner Zufriedenheit. Parallel dazu machte ich ein Ähnliches Modell, um es in meine Kunden unabhängige Ablage zu bunkern. (Nein ich erfinde das Rad nicht neu, irgendwo hat irgendjemand, so etwas ähnliches bestimmt schon mal gemacht^^ Ach ja … Das Formular wurde mit P8.2.4 HF1 zuletzt bearbeitet. LG Petra [Diese Nachricht wurde von Petra S am 29. Sep. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |