| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: In welcher Reihenfolge erstelle ich ein Projekt (1432 / mal gelesen)
|
ulliken Mitglied Servicetechniker
 Beiträge: 6 Registriert: 04.08.2015 EPLAN P8 Version 2.4
|
erstellt am: 23. Aug. 2016 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, durfte letztes Jahr mal mit E.-Plan "spielen". Seit dem habe ich nichts mit Eplan zu tun gehabt. Habe auch vorher nichts mit Eplan oder ähnlichen Programmen zu tun gehabt. Jetzt habe ich mal wieder Zeit mich damit zu beschäftigen. Für Euch Profis hört sich meine Frage wahrscheinlich blöd an, ich habe aber wirklich keine Ahnung und brauche eure Hilfe: In welcher Reihenfolge fange ich an. Ich habe keine bestehenden Eplan, keine Artikel, es ist noch alles sehr "Jungfräulich". Wie macht Ihr das? Wie gehe ich am besten vor? Danke Ulli
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shrek77 Mitglied
 
 Beiträge: 450 Registriert: 20.06.2005 EPLAN 5.50 - Plattform 2025 Electric P8 Fluid ProPanel
|
erstellt am: 23. Aug. 2016 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulliken
Hi, ich würde hier die Hilfe empfehlen in EPLAN und natürlich die Suche hier im Forum. Dort findest du sehr viel zu deinem Thema. Ein Projekt selbst, legst du an über Projekt --> neu und wählst dann eine Vorlage (Projektvorlage oder Basisprojekt) aus. Der Dateityp läßt sich bei der Auswahl der Datei umschalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CWolf Mitglied KE.IN-Elektroniker
 
 Beiträge: 251 Registriert: 10.07.2008 ePlan P8 2024 U2 BuildNr. 21570
|
erstellt am: 23. Aug. 2016 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulliken
Das Forum hat mir "damals" auch wirklich sehr geholfen  Außerdem kann ich Dir die Bücher von Bernd Gischel SEHR empfehlen -> Die sind auch zum ePlan Kennenlernen sehr gut. WENN das Budget da sein sollte: Mach eine Schulung ("Damals"  ) Nach einem 3/4 Jahr hatte ich mir zwar schon einiges Wissen angearbeitet, aber es gibt so viele kleine Tricks und Arbeitserleichterungen, die einem wirklich sehr helfen und die man nicht unbedingt "nebenbei" mitbekommt. Einfach so (ohne richtiges Ziel) anfangen finde ich nicht so leicht, suche Dir lieber ein direktes Ziel: Mein erster Plan war die Erstellung einen Azubi-Bastelprojektes (~10Seiten Plan und ein bisschen Auswertung). Für die Artikelerstellung kannst Du auch das Dataportal nutzen, bzw. dort Artikel runterladen, damit Du ein Beispiel hast, wie man einen Artikel erstellen kann. Du könntest auch ein Beispielprojekt von ePlan "zum Spielen" bearbeiten und schauen, was draus wird. Dann musst Du Dir um die Grundstruktur des Planes wenigstens keine Gedanken machen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 23. Aug. 2016 19:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ulliken
|
ulliken Mitglied Servicetechniker
 Beiträge: 6 Registriert: 04.08.2015 EPLAN P8 Version 2.4
|
erstellt am: 30. Aug. 2016 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Techniker*in Arbeitsvorbereitung (m/w/d) | Wir sind ein inhabergeführtes, mittelständisches Produktionsunternehmen mit dem Hauptsitz und zwei Produktionsstandorten in Gevelsberg, NRW. Ein weiterer Produktionsstandort befindet sich in Frauenstein, Sachsen. Eine unserer Kernkompetenzen ist die Auslegung sowie die wirtschaftliche Verarbeitung von Aluminium-Strangpressprofilen für Systemlösungen und hochbelastbare Einzelteile, die wir an Unternehmen ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ulliken Mitglied Servicetechniker
 Beiträge: 6 Registriert: 04.08.2015 EPLAN P8 Version 2.4
|
erstellt am: 30. Aug. 2016 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|