Taster mit mehreren Schließerkontakten (Eaton / Möller). Bei den Schließerkontakten ist als Anschlussbezeichnung immer .3 und .4 hinterlegt. Also habe ich an meine Betätigung den Hauptartikel (Taster) und dann als weiter Artikel die Schließerkontakte hinzugefügt. Wenn ich dann die diversen Schließer im Plan verteile, meckert der Prüflauf die doppelten Ansclussbezeichnungen an (eigentlich ja logisch).
Der Kunde erwartet ein meldungsfreies Projekt. Wie komme ich um diese Problematik herum?
Hat leider den Effekt, dass die Schablonendaten nicht richtig zugeordnet werden und dann die Meldung "Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel bereitgestellt werden." erscheint - somit keine Lösung für mich.
KHS ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel spielen wir in der Weltklasse. Seit über 150 Jahren vertrauen unsere Kunden auf unseren leidenschaftlichen Pioniergeist und unsere erstklassigen Technologien. Doch weltklasse bleiben wir nur, wenn wir immer wieder Mitarbeitende ...
der Befestigungsadapter hat eine Belegungsnummerierung (Bild= EATON) die den Punkt in der Anschlussbezeichnung (Schließerkontakten immer .3 und .4) ersetzt z.B. Belegungsnummer 1 = 13 und 14.