| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: F 007001 Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel... (3568 / mal gelesen)
|
profinet Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.08.2016
|
erstellt am: 19. Aug. 2016 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, habe folgenden Fehler in nahezu allen Artikeln: Das Betriebsmittel verwendet mehr Funktionen als vom zugehörigen Artikel bereitgestellt werden. Hauptsächlich geht es mir dabei um die SPSen, die eingefügt sind. Die hatten eine Funktionsschablone hinterlegt, allerdings wurde beim Zeichnen einfach die einzelnen Anschlüsse unabhängig von der Schablone eingefügt und "passend" beschriftet. Jetzt habe ich diverse EInträge doppelt, obwohl Anschlussbezeichnungen übereinstimmen. Selbiges Problem bei einem ganz einfachen "Schalter, Dreifachschließer". Ist als allpoliges Symbol eingefügt, hat einen Artikel hinterlegt, der auch die Funktionsschablone passend hinterlegt hat (Drei Schließer, Bezeichnungen stimmen auch überein.) Der Kunde erwartet eine absolut meldungsfreie Liste... Danke und LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 19. Aug. 2016 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für profinet
3 Schließer ist kein 3-fach Schließer. Da gibt es einen Unterschied. Entweder richtig platzieren oder die Funktionsschablone ändern... Und bei der SPS kann es z.B. an der Kanalbezeichnung liegen dass da was doppelt angezeigt wird. Weise doch einfach mal aus dem Betriebsmittelnavigator einen nicht platzierten Anschluß dem "eigentlich platzierten Anschluß" zu, dann siehst du was anders ist und kannst entsprechend anpassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eismeer Mitglied Detailkonstrukteur
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.10.2014 Eplan P8 2.9.4 (1.9.10/1.9.11/2.0.9/2.4.2/2.5.4/2.7.3/2.9.4)
|
erstellt am: 19. Aug. 2016 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für profinet
Guten Morgen, damit die anschlüsse zusammenfinden müssen sowhohl die Pin bezeichnug, beschreibung, Steckerbezeichnung, (eventuell Kanal bei SPS oder Level bei Klemmen) und die Funktionsdefintion übereinstimmen. du kannst dir ein bisschen Behelfen indem du in der Funktionschablone die die Pinbezeichnung und die Pinbeschreibung herausnimmst dann findet es schon leichter zusammen, aber die Funktionsdefintion bleibt dir nicht erspart. die Frage ist nur ob man das wirklich will. Alternativ kann man auch noch die Funktionschablone ganz entfernen dann verschwindet die Meldung auch, das sollte man vielleicht nicht in der Hauptdatenbank machen. Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 19. Aug. 2016 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für profinet
Das mit den fehlerfreien Läufen finde ich immer wieder ein quälendes Thema. Es gibt Hinweise, Fehler, Anmerkungen und und und. Auch dieses ist eine einstellbare Sache, für den einen ist es in Ordnung das man den Hinweis bekommt, für den anderen darf es gar nicht erst auftauchen. Auch die Herkunft der Bauteile ist zu berücksichtigen. Die aus dem Portal müssen nicht immer für jeden passend sein und müssen daher von dem einen oder anderen angepasst werden. Gibt es denn eine spezielle Richtlinie von eurem Kunden? Jeder hat andere Einstellungen auf dem PC bezüglich der Fehlerläufe. Wenn sie bei Dir fehlerfrei sind, müssen sie beim Kunden, wenn der einen Durchlauf macht, noch lange nicht fehlerfrei sein. Gruß Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Lead Ingenieur HKLS (w/m/d) | Unsere Mitarbeiter sind unser Erfolg. Als einer von uns tragen Sie zur technischen Spitzenleistung für die High-Tech-Märkte der Zukunft bei, darunter Halbleiter, Batterien, Pharmazeutika, Biotechnologie und Rechenzentren. Bei Exyte werden Sie Teil einer globalen Gemeinschaft von Herausforderungssuchenden, die ehrgeizig und leidenschaftlich für Innovation sind. Gemeinsam werden wir auf der langen Geschichte unseres Unternehmens aufbauen und weiterhin den Weg in eine bessere Welt weisen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
profinet Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 19.08.2016
|
erstellt am: 19. Aug. 2016 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der Kunde hat sogar einen eigenen Fehlersuchlauf konfiguriert... und der ist sehr sehr genau und pingelig. Habe jetzt das eine oder andere Symbol angepasst, damit sie zu den Schablonen des Kunden passen (Sicherungsautomat als Gerätekasten gezeichnet usw :rolleyes  Vielen Dank für eure Antworten. Jetzt weiß ich auch wie Funktionsschablonen funktionieren :-D Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |