| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: P8 2.5: Potentialtyp definieren (2008 mal gelesen)
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 08. Jul. 2016 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, wenn ich eine "Potentialanschluß" in der Zeichnung platziere, dann kann ich in den Eigenschaften unter "Potentialdefinition / Potentialtyp" aus einer DropDown-Liste einen Potentialtyp auswählen (L, N, PE, +, M, -, usw.). Wo werden diese Potentiale definiert? Hätte gerne noch die Potentiale (L1,L2,L3, LWL). Gruß Heiko ------------------ www.rompelsoft.de - von mir programmierte Tools Smilies für Forenbeiträge Elcad-Tauschbörse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eismeer Mitglied Detailkonstrukteur
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.10.2014 Eplan P8 2.9.4 (1.9.10/1.9.11/2.0.9/2.4.2/2.5.4/2.7.3/2.9.4)
|
erstellt am: 08. Jul. 2016 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HRompel
|

| Konstrukteur Maschinen- und Anlagenbau (m/w/d) | Technologien auf das nächste Level zu heben, sich Herausforderungen zu stellen und an den Innovationen von morgen zu arbeiten - dafür benötigen wir bei FERCHAU Expert:innen wie Sie: als Konstrukteur:innen, die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchten. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und überzeugen täglich mit fundierter Expertise und fachlichem Know-how.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001
|
erstellt am: 08. Jul. 2016 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|