| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Absturzproblem mit dem aktuellen Adobe PDF Reader (824 / mal gelesen)
|
Michi75 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 63 Registriert: 08.05.2007 Windows 10 Pro (64Bit) EPLAN P8 - Prof. 2.9 SP1 Update 11 Build 15050 (Expertenmenü)
|
erstellt am: 24. Jun. 2016 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, die aktuelle Version des Adobe Reader DC (Version 2015) hat ein Problem mit der Suchfunktion in P8-Plänen (Version 2.3). Wenn die Suchfunktion in den PDF-Schaltplänen ausgeführt wird, stürzt das Programm nach mehreren Klicks ab. Mit einer älteren Version z.B Adobe Reader Version 10.1.3 gibt es keine Probleme. Kennt jemand das Problem und eine Lösung? Gruß Michi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektroingenieur | Fachplaner Elektrotechnik (m/w/d) | Sie möchten elektrotechnische Anlagen nicht nur berechnen, sondern ganze Projekte von Anfang bis Ende konzipieren? Bei DIEP Ingenieure entwickeln und planen Sie Lösungen für öffentliche Verwaltung, Forschung, Gesundheit, Verkehr und Industrie. Mit klaren Prozessen, moderner IT und hoher Fachkompetenz schaffen Sie Ergebnisse, die Bestand haben.
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich Teil- und Gesamtprojekte von elektrotechnischen Anlagen nach Leistungsphasen HOAI (1?9)....
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 24. Jun. 2016 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Michi75
Hallo, jetzt nicht direkt zu dem Problem. Ich hatte mal Probleme mit der Darstellung von PDF's. Nach einiger Suche fand ich dann die Lösung, das lag an einem Update des Virendingens. Da gab es dann im Internet ein nicht dokumentiertes Update dazu und danach war alles gut. Will damit sagen, manchmal sind Sachen schuld, die man nicht sofort vermutet. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |